Angebote

Expeditions-Segelreisen in die Antarktis

Mit der Santa Maria Australis den Südpol entdecken

Übersicht

Puerto Williams/ Chile - Antarktis

Mit der Santa Maria Australis die Antarktis entdecken


21-tägige Expeditions-Segelreise (EX229-552):

Puerto Williams/ Chile – Beagle Kanal – Drake-Passage – Südliche Shetlandinseln – Antarktische Halbinsel – Antarktis – Drake-Passage – Puerto Williams

Hier finden Sie das PDF-Produktblatt zur 

Termine & Preise

zzgl. atmosfair CO2-Kompensation (23 €/to CO2)0,382 to CO2: 9 €
zzgl. Bordkasse (zahlbar vor Ort): 47 € pro Tag | gesamt: 995 €
Route Termine Preis/Person Dauer
von/nach Puerto Williams 28.11.2023 - 19.12.2023 11.980 € 21 Tage
von/nach Puerto Williams 04.01.2024 - 25.01.2024 11.980 € 21 Tage
von/nach Puerto Williams 01.02.2024 - 22.02.2024 11.980 € 21 Tage

Expeditionsreise Antarktis

Diese einzigartige Expeditions-Segelschiffreise in die Antarktis wird unvergessliche und einmalige Eindrücke entstehen lassen, ihre Wirkungen und Erfahrungen lassen sich nur sehr schwer in Worte fassen. Von Puerto Williams/ Chile aus verfolgt die Santa Maria Australis die traditionelle Segelroute, die von mutigen Forschern über Jahrhunderte begangen wurde. Sie segelt zunächst ostwärts den Beagle Kanal entlang, um dann südwärts die Drake Passage zu überqueren.

Ihre ersten Eindrücke der Antarktis werden Sie tief und beständig einnehmen. Komplett unabhängig davon wie das Wetter ist oder zu welcher Tageszeit wir die Antarktis erreichen, bleibt die Landschaft unglaublich hell, sogar wenn die Sonne kurz hinter dem Horizont verschwindet.

Abhängig von den Bedingungen werden sie die nördlichen Gebiete der Antarktischen Halbinsel erforschen, um dann die besten Orte zu wählen, wo Sie das unglaubliche Ausmaß an Wildnis des Südpols erleben können - Vögel, Pinguine, Seehunde und Wale.

Egal ob Sie eher eine aktive Person sind oder einfach die Magie der Antarktis in sich aufsaugen wollen - es gibt dort eine große Vielfalt an Möglichkeiten zu genießen: Bergsteigen, mit dem Schlauchboot um die Eisberge fahren, Schneeschuhwandern, Pinguin-Kolonien besuchen oder einfach Zeit auf dem Eis verbringen.

Auf der SV Santa Maria Australis wissen wir auf Basis langjähriger Erfahrungen, dass für ein solches Antarktis-Abenteuer 3 Wochen das Minimum sind. Um diese stillen und unberührten Orte zu besuchen die ausschließlich mit Schiffen wie der Santa Maria Australis zugänglich sind, und diese in all ihrer Tiefe zu erleben, werden sogar 4 Wochen empfohlen. Dies stellt eine besonders wichtige Voraussetzung dar, um in diesen unglaublichen und einzigartigen Ort voll und ganz einzutauchen. Es erscheint viel, doch auf den zweiten Blick wird man verstehen, dass 3 Wochen ein nachvollziehbares Minimum darstellen, um all die Eindrücke angemessen zu verarbeiten.

Wildnis & Tierwelt

Antarktis Forschungsreise

Die Beobachtung der Wildnis beginnt in der Regel bereits bei der Ankunft in Feuerland. Auf der Fahrt ab Puerto Williams durch den Beagle Kanal, in der Drake Passage, in der Antarktis und auf den Süd Shetland Inseln, sowie auf den subantarktischen Inseln Südgeorgien und den Falklands, gibt es eine unglaublich reichhaltige und einzigartige Wildnis zu erleben.

Vögel: Die des südamerikanischen Kontinents, Seevögel der Drake Passage und die besonderen der Antarktis, darunter Möwen, Taucher, Lummen, Sturmschwalben und Sturmvögel sowie Albatrosse.

Pinguine: Zunächst begegnen Sie in den Gewässern Feuerlands vornehmlich den Magellan-Pinguinen. Doch die wirklich großen Kolonien erleben Sie erst bei Ihrer Ankunft in der Antarktis selbst, wie Eselspinguine, Zügelpinguine, Adeliepinguine und Goldschopfpinguine. Auf Südgeorgien leben einige der bedeutendsten Kolonien an Königspinguinen.

Robben: Es gibt zwei Sorten von Robben, die Sie erleben werden. Die Ohrenrobben bzw. Pelzrobben, darunter Seebären und Seelöwen, sowie die Hundsrobben, wie See-Elefanten, Weddellrobben, Krabbenfresserrobben und Seeleoparden.

Wale: Sie können den ganzen Sommer über sogar im Beagle Kanal oder in der gesamten Kap Hoorn Region gesehen werden, darunter vor allem Zahnwale (Delfine). Nichtsdestotrotz werden Sie die wirklich großen Gruppen erst in den Antarktischen Gewässern sehen. Entweder an der Landzunge oder entlang der Küstenlinie und in den Meeresbuchten des Antarktischen Kontinents. Dort werden Sie die Buckelwale, Seiwale, Finnwale, Schwertwale (auch Killerwale oder Orcas genannt), Zwergwale und in seltenen Fällen auch die Blauwale zu sehen bekommen. Wale sind sehr neugierig, kommen oft zum Schiff und lassen sich dann länger aus der Nähe beobachten.

Reiseverlauf

Puerto Williams/ Chile - Antarktis

Mit der Santa Maria Australis die Antarktis entdecken


Reiseverlauf, Tag 1-11

Antarktis Segeltörn

1. Tag: Puerto Williams
Schon ab Beginn ihrer Antarktis Segelreise bei Ihrem Anflug auf Puerto Williams können Sie die Schönheit der Region mit ihren Gletschern vom Flugzeug aus erkennen. Puerto Williams, der südlichste Ort der Welt (außerhalb der Antarktis), ist der Ausgangshafen Ihrer Antarktis Expedition.
Die Anreise erfolgt über Santiago nach Punta Arenas, von wo aus Sie am besten mit der örtlichen Fluglinie DAP einen ganz besonderen Flug über die Darwin-Cordilliera, über den Beagle-Kanal bis nach Puerto Williams erleben werden.
Am Flughafen von Puerto Williams werden Sie von einem Mitglied des Team von SIM Expeditions abgeholt und zum Yachtclub Micalvi gebracht, wo Sie Ihre Mitsegler kennen lernen. Der Skipper empfängt Sie an Bord, macht Sie mit allen Begebenheit an Bord vertraut (bevor dann das Ausklarieren von Boot und Crew erfolgt) und sobald sich ein passendes Wetter-Fenster öffnet, beginnt Ihre Antarktis Expedition auf dem Beagle Kanal, begleitet von Seelöwen und Kormoranen. Im Falle einer entsprechenden Verzögerung wird das Segelschiff für eine Abreise am nächsten Tag vorbereitet.

2. Tag:
Puerto Williams - Caleta Lennox

3.-5. Tag:
Querung der Drake Passage. Einteilung der Wachen.
In der Drake Passage überqueren Sie die antarktische Konvergenzzone. In dieser Zone sinkt die Wassertemperatur von 5° auf 1° Celsius. Sie segeln durch ein nebeliges Gebiet mit grünem, artenreichem Polarwasser und können die ersten Eisberge und -schollen sichten.

6. Tag:
Deception Island
Heute lernen Sie die Deception Insel kennen. Zu Beginn erfolgt die eindrucksvolle Einfahrt in den Krater der Insel. In der Pendulum Cove, der Walfang Bucht, können Sie die Einzigartigkeit der Insel bei einem Spaziergang auf sich wirken lassen oder bei gutem Wetter ein Bad in einer der warmen Quellen am Strand genießen. Außerdem ist ein Besuch der größten Kolonie von Kehlstreifen Pinguinen der antarktischen Halbinsel in Baileys Head möglich.

7. Tag: 
Bransfield Strait - Gerlache Strait - Enterprise Island
Sie durchsegeln Bransfield Strait und besichtigen die Cierva Cove mit ihren eindrucksvollen Eisbergen an der Südseite des Kap Herschel.
Sie haben die einmalige Gelegenheit Buckelwale zu beobachten und singen zu hören. Die Tiere kommen regelmäßig in die Gerlach Straße, um dort zu fressen und zu spielen. Häufig verweilen sie bis zu 30 Minuten am Schiff. Anschließend geht die Santa Maria Australis vor Enterprise Island vor Anker. 
An den Kiesstränden und sandigen Abhängen der Region können Sie eine große Tier- und Pflanzenwelt beobachten wie Seeelefanten, nistende Pinguine, Königkormorane, Riesensturmvögel und Wale.

8. Tag: 
Cuverville Island
Ihre Segelreise mit der Santa Maria Australis geht weiter bis zur Cuverville Insel. Die Insel ist geprägt von steilen Felswänden und Gletschern und bietet einer großen Vogelvielfalt einen Nistort. Von der Insel aus haben Sie einen einmaligen Ausblick auf den Errera Kanal und die Gerlache Straße. Dort haben Sie die Möglichkeit einen letzten Kayakausflug zu unternehmen und Ihren vorerst letzten Sonnenuntergang in der Antarktis zu erleben.

9. Tag:
Cuverville - chilenische González-Videla Antarctic Base - Paradise Bay

10. Tag:
Paradise Bay - Le Maire Strait - Port Pleneau
Am 10. Tag segelt die Santa Maria Australis in die Paradies Bucht. Dort können Sie Seeleoparden, Pinguine und Wale beobachten. Dabei kommen die neugierigen Wale häufig nah ans Schiff heran. Sie unternehmen einen Ausflug mit dem Schlauchboot in die wunderbare Landschaft der Bucht und besuchen ggf. die chilenische Station Videla.

11. Tag:
Port Pleneau - Argentine Islands. Besuch der Akademik Vernadsky Research Station (Südlichster Punkt Ihrer Expedition).

Reiseverlauf, Tag 12-22

Antarktis mit dem Segelschiff

12. Tag:
Stopp auf Peterman Island und Anker legen in Port Lockroy.
Heute passieren Sie den Lemaire bzw. Kodak Kanal. In dem engen Kanal segeln Sie vorbei an bis zu 1000 m hohen Felswänden und verirrten Eisbergen bis hin zur Circumcision Bucht auf der Petermann Insel. Dort können Sie den beeindruckenden Irrgarten aus Eis und Inseln vom Kayak oder Schlauchboot aus erkunden.
Sie ankern an einem der schönsten Plätze der Antarktis mit Blick auf die Fife-Bergkette. Dort besuchen Sie Port Lockroy. Der Naturhafen des britischen Antarktisterritoriums beherbergt heute ein Museum und das einzige Postamt der Antarktis. Die Insel dient außerdem Eselspiguinen als Nistort. Dabei bauen sie ihre Nester direkt auf die Fußwege oder legen ihre Eier auf die Fußmatte des Postbüros. Am Jougla Point können Sie ein komplett nachgebautes Walskelett besichtigen.

13. Tag:
Port Lockroy - Dorian Bay

14. Tag:
Dorian Bay - Melchior Islands

15. Tag:
Melchior Islands - hier werden wir das Wetter beobachten und die Vorbereitung für die Überquerung der Drake-Passage treffen.

16.-18. Tag:
Querung der Drake Passage un erneute Einteilung der Wachen (2 Personen jeweils 2-4 Stunden durch jeden Teilnehmer).

19. Tag:
Sie erreichen das Archipel von Feuerland. Je nach Bedingungen nutzen wir die Gelegenheit das Kap Hoorn zu besuchen. Anker wird gelegt in Caletta Martial oder Caletta Lennox.

20. Tag: 
Caleta Banner. Pause und Entspannung im Anschluss der Überquerung der Drake Passage. 

21. Tag:
Ankunft in Puerto Williams. Am Abend gibt es eine große Feier im Micalvi-Clubhaus nach erfolgreicher und unvergesslicher Expedition.

22. Tag:
Beendigung der Antarktis Segel-Expedition, Ausschiffung in Puerto Williams und Rückreise nach Punta Arenas.

Schiffsbeschreibung

Puerto Williams/ Chile - Antarktis

Mit der Santa Maria Australis die Antarktis entdecken


Santa Maria Australis

Schiffsart: Hydra Duo 66
Designer: Horst Glacer & Kurt Reinke
Werft: Euro Aluship Ltd Gdansk
Länge (LüA): 20,20 m
Breite (BüA): 5,50 m
Tiefgang: 2,30 m
Verdrängung: 32 to
Baujahr: 1998
Segelfläche: 222,00 qm
Treibstoff: 5.100 Liter
Frischwasser: 2.500 Liter
Grau-/Schwarzwasser: 2.050 Liter
Kabinen: 4
Kapazität: maximal 12 Personen

Buchung

Puerto Williams/ Chile - Antarktis

Mit der Santa Maria Australis die Antarktis entdecken


Zur Buchung Ihrer Expeditions-Seglereise mit der SANTA MARIA AUSTRALIS senden Sie uns bitte die folgenden Dokumente ausgefüllt und unterschrieben am besten per Email oder Fax zurück. Die Formulare sind per Link (kursiv) hinterlegt:

Wir empfehlen außerdem den Abschluss einer Reise-Versicherung (Abbruch, Rücktritt, Krankenversicherung) mit unserem langjährigen Partner ERGO.

Nach Eingang Ihrer Reiseanmeldung erhalten Sie die Buchungsbestätigung, welche zugleich die Rechnung darstellt. Mit der Buchung ist eine Anzahlung von 1/3 des Reisepreises fällig. Das 2. Drittel ist bis 3 Monate vor Abreise zu zahlen und das 3. Drittel bis 1,5 Monaten vor Beginn Ihrer Expedition. 


Die weiteren Nachweise benötigen wir bis spätestens 30 Tage vor Abreise (ohne diese ist es uns sowie unserem Skipper nicht möglich Sie zur Expedition freizugeben):


Zu weiteren Einzelheiten verweisen wir auf die


Ferner bitten wir Sie aufmerksam folgende Merkblätter zu lesen zum Verhalten in der Antarktis sowie zum Schutz der Umwelt der Antarktis zur bestmöglichen Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks:


Sie reisen auf einem modernen Segelschiff. Wir bitten zu beachten, dass bei dieser Art zu reisen die Sicherheit aller Beteiligten stets Priorität hat. Aus diesem Grund ist Verlauf der Segelexpedition nicht immer vorhersagbar und muss den jeweiligen Bedingungen spontan vom Skipper angepasst werden können - zum Wohle aller Mitsegler. 


Reisespezifische Anmerkungen

Zahlungsmodalitäten

  • 1/3 der Zahlung ist mit der Buchung fällig
  • 1/3 ist bis 3 Monate vor Abreise zu zahlen
  • 1/3 wird ein 1,5 Monat vor der Abreise fällig

 Im Preis inbegriffen:

  • Unterkunft in einer der 4 Kabinen
  • Heizung an Bord
  • Bettwäsche und Handtücher
  • Segelanzüge und Schneeschuhe
  • Speisen, Getränke (Alkoholische Getränke sind im Preis nicht inbegriffen)
  • sämtliche Hafengebühren
  • Bordspannung 110V, 240V and 12V zum aufladen elektronischer Geräte (wie z.B. Computer, Mobilfunktelefon, Kamera, iPod, etc.)
  • Diesel sowie Verbrauchsartikel für die Yacht und zur Bedienung des aufblasbaren Schlauchboots
  • CO2-Kompensation über Klimaschutzprojekte von atmosfair

Nicht im Preis inbegriffen:

  • See- und Wanderstiefel
  • sämtliche Winterbekleidung (beachten Sie hierzu die Liste der empfohlenen Ausstattung)
  • Schlafsack für Landgänge (falls erforderlich)
  • zusätzliche Verpflegung bei Land-Expeditionen
  • alkoholische Getränke und Spirituosen
  • persönliche medizinische Versorgung
  • Übertragungskosten für Satelliten-Telefonate und Email-Verbindungen (beachten Sie hierzu die Kommunikationsvereinbarungen)
  • Reisekosten zum Hafen bei An- & Abreise
  • Reiseversicherung für abgelegene Orte

Allgemeine Hinweise

Berücksichtigung von unvorhersehbaren Ereignissen gehören zu unserer Art zu Reisen. Folglich kann, je nach aktuellen Begebenheiten vor Ort, die tatsächliche Reise von dem angegebenem Reiseverlauf leicht abweichen. 

Für diese Reisen existiert kein Aufpreis für Alleinreisende.

Die Agentur LANGSAMREISEN ist nicht Veranstalter dieser Reise, sondern tritt gegenüber dem Reiseveranstalter als Mittler auf. Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters.

Für weitere Fragen schreiben Sie uns eine Email oder rufen Sie uns jederzeit an. Änderungen, Abweichungen sowie Irrtümer und Tippfehler sind vorbehalten!