Segel- & Expeditionssegelschiffe

In den ersten 50 Jahren wurde die Eye of the Wind hauptsächlich auf der Nord- und Ostsee eingesetzt. Im Zuge eines Brandes musste sie in den 1970er Jahren vollständig restauriert werden. Diverse male kam sie in den Genuß den Globus zu umrunden und wurde sowohl als Segelschulschiff, als Expeditionsschiff und als Schiff für unterschiedliche Filmproduktionen eingesetzt (wie z.B. die Die Blaue Lagune). Seit 2009 können die Passagiere der Eye of the Wind bestaunen, wie die 750 qm Segelfläche immer noch mit reiner Muskelkraft gesetzt und eingeholt werden.
Baujahr: | 1911 |
Werft: | C. H. Lühring Werft, Brake, Deutschland |
Länge: | 40,23 m |
Breite: | 7,01 m |
Tiefgang: | 2,70 m |
Takelagetyp: | Brigg |
Segelfläche: | 750 qm |
Maschinenleistung: | 600 PS |
Geschwindigkeit: | ca. 8 Knoten |
Schiffsrumpf: | Stahl |
Deck: | Teak |
Kabinen | 6 Passagier-Kabinen (12 Kojen) / 4 Crew-Kabinen (10 Kojen) |
Teilnehmerzahl: | max. 12 Personen |

Kabinenbeschreibung
Es stehen 6 Doppelkabinen mit je 2 Kojen mit WC, Dusche und Klimaanlage zur Verfügung. Bettwäsche und Handtücher liegen bei Ihrer Ankunft in den Kabinen bereit. Ein Standardstromanschluss mit 230 Volt ist vorhanden.

Es stehen 6 Doppelkabinen mit je 2 Kojen mit WC, Dusche und Klimaanlage zur Verfügung. Bettwäsche und Handtücher liegen bei Ihrer Ankunft in den Kabinen bereit. Ein Standardstromanschluss mit 230 Volt ist vorhanden.























- Nordeuropa
- Atlantiküberquerung
- Karibik