Der klassische JakobswegCamino Francés 36-tägigeIndividualreise Camino Saint-Jean-Pied-de-Port – Pamplona – Logroño – Santo Domingo de la Calzada – Burgos – Léon – Astorga – Ponferrada – Arzúa – Santiago de Compostela -- weitere Informationen -- PortugiesischerJakobsweg 14-tägigeIndividualreise Camino Porto - Arcos - Barcelos - Balugaes - Ponte de Lima - Rubiaes - Tui - Porriño - Redondela - Pontevedra - Calda de Reis - Padrón - Santiago de Compostela -- weitere Informationen -- PortugiesischerKüstenweg 16-tägigeIndividualreise Camino Porto – Vila do Conde – Apúlia – Anha – Caminha - Oia – A Ramallosa - Vigo – Redondela – Pontevedra - Calda de Reis – Padrón – Santiago de Compostela -- weitere Informationen -- Pilgerweg von Sarria nach Santiago 8-tägige JakobswegGruppenreise Camino Sarria - Portomarín - Palas del Rei - Arzúa - Amenal - Santiago de Compostela -- weitere Informationen -- Jakobsweg original:Camino Primitivo 17-tägigeIndiviualreise Camino (auf Anfrage) Oviedo – Grado – Salas – Tineo – Borres – Berducedo – Grandas de Salime – A Fonsagrada – O Cádavo – Lugo – Ferreira – Melide – Arzúa – Santiago de Compostela -- weitere Informationen -- Der spanischeKüstenweg 38-tägigeIndiviualreise Camino (auf Anfrage) Irun – San Sebastián – Gernika – Bilbao – Castro Urdiales – Santander – Santillana del Mar – Llanes – Villaviciosa – Gijón – La Caridad – Ribadeo – Arzúa – Santiago -- weitere Informationen -- Ob in Spanien oder Portugal - der Jakobsweg nach Santiago de Compostela hat viel zu bieten! Der Jakobsweg (oder im spanischen der Camino de Santiago) ist ein Netz von Pilgerrouten, die zum Schrein des Apostels Jakobus des Großen in der Kathedrale von Santiago de Compostela in Galicien, Spanien, führen. Der beliebteste Weg ist der Camino Francés, der in der französischen Stadt Saint-Jean-Pied-de-Port beginnt und über ca. 780 km Nordspanien durchquert. Es gibt aber auch viele andere Pilgerwege, die als Jakobsweg bekannt sind, darunter z.B. der portugiesische Jakobsweg entlang der Küste (Camino Portugués de la Costa), der portugiesische Jakobsbweg durch das Landesinnere (Camino Portugués Central oder Camino Portugués Interior), den Camino Primitivo, den Via de la Plata, den Camino Ingles, den Camino Invierno und den Camino del Norte.Der Camino Francés ist der beliebteste Weg und bekannt für seine lebendige Pilgergemeinschaft und die schönen Landschaften. Dieser Jakobsweg in seiner ganzen Länge ist eher etwas für Pilger, die die Herausforderung suchen, kann aber natürlich beliebig in leichtere, kürzere Abschnitte unterteilt werden. Wem der ganze Camino Francés noch nicht reichen sollte, der kann zusätzlich die Strecke von Santiago de Compostela direkt nach Fisterra oder über Muxía an der Atlantikküste dazubuchen.Der portugiesische Jakobsweg (Camino Portugués) hingegen beginnt in Lissabon oder Porto/ Portugal, hat ab Lissabon eine Länge von etwa 610 Kilometern oder ab Porto ca. 240 Kilometer und kann entweder als Portugiesischer Jakobsweg entlang der Küste in Begleitung von Meeresrauschen gepligert werden, über A Guarda und Vigo nach Santiago de Compostela, oder als Portugiesischer Jakobsweg/ Inlandsweg durch weite grüne Landschaften über Tui, Pontevedra und Padrón. Auch wenn die beiden portugiesischen Jakobswege nach dem klassischen französischen Jakobsweg (Camino Francés) die beliebtesten sind, sind Sie weniger überlaufen. Der Portugiesische Jakobsweg entlang der Küste ist im Übrigen der zweitbeliebteste Weg und bekannt für seine schönen Küstenlandschaften. Der Portugiesische Inlandsweg hingegen ist beliebt wegen seiner Ursprünglichkeit, seine historischen Städte und portugiesischem Flair.Der spanische Küstenweg (Jakobsweg Camino del Norte) ist eine Küstenroute entlang der nordspanischen Atlantikküste, die in der baskischen Stadt Irún beginnt und entlang der nördlichen Küste Spaniens verläuft, bevor sie in Arzúa auf den Camino Primitivo (den ursprünglichsten Jakobsweg) und auf den französischen Jakobsweg, den Camino Francés, trifft. Der nordspanische Jakobsweg (auch einfach Küstenweg genannt) führt Pilger durch das Baskenland nach Galizien, hier wechseln sich spannende urbane Gebiete wie San Sebastián, Bilbao und Santander mit ländlicheren Gegenden ab. Dieser Pilgerweg ist bekannt für seine zerklüfteten und schönen Küstenlandschaften, aber auch für sein hügeliges Terrain, das eine Herausforderung darstellt. Die zurückgelegte Strecke beträgt etwa 825 Kilometer. Im Vergleich zu diesem nordspannischen Jakobsweg (Camino del Norte) ist der klassische französische Jakobsweg, der Camino Francés, weniger anspruchsvoll und beeindruckt insbesondere durch seiner unglaublichen Schönheit entlang der einzigartigen Klippen. Auch dieser Wanderweg ist sehr gut ausgeschildert. In der Hauptreisezeit kann es auf dem französischen Jakobsweg sehr voll werden, und manche finden den Camino Francés etwas zu kommerziell und so weichen viele gerne auf den spanischen Küstenweg aus, der statisch nur von ca. 6% aller Pilger begangen wird.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Camino Francés die beliebteste und bekannteste Jakobsweg ist, aber die 2 portugiesischen Jakobswege und der Camino del Norte sind großartige Alternativen für diejenigen, die einen ruhigeren Pilgerweg suchen. Für alle die einen noch ruhigeren Jakobsweg suchen, der sogar auch sehr anspruchsvoll sein darf, ist der Camino Primitivo - der sog. ursprünglichste Jakobsweg. Jeder dieser Wanderwege bietet einzigartige Erfahrungen in der Kombination aus Wandern sowie Spiritualität und stellt unterschiedliche Herausforderungen und Belohnungen auf dem Weg dar - die Begegnung mit sich selbst.