Übersicht Auf Pilgerreise durch Portugal nach Santiago de Compostela Camino (PR18-213): Porto (Matosinhos) - Povoa de Varzim - Esposende - Viana do Castelo - Praia de Ancora - A Guarda - Oia - Baiona - Vigo - Cesantes - Pontevedra - Caldas de Reis - Padrón - Santiago de CompostelaReiseart: Individualreise - 15 TageSchwierigkeitsgrad: leichtPilgerstrecke: ca. 270 KmReisepreis: ab 1.120 EUR pro Person Die besondere Kraft der Jakobswege sind wie Balsam für unsere Seele. Es ist mehr als Wandern an der frischen Luft in schöner Natur. Pilgern Sie auf dem Portugiesischen Jakobsweg entlang der Küste mit Start in Porto (oder auch ca. 2 Wochen früher in Lissabon) bis nach Santiago de Compostela in Galizien, Spanien. Dieser Wanderweg bietet atemberaubende Ausblicke auf die Küste, schöne Strände, charmante Fischerdörfer und historische Städte. Allerdings gilt sie aufgrund der hügeligen Landschaft und der größeren Entfernungen zwischen den Städten auch als anspruchsvoller. Gerne unterteilen wir Ihnen den Camino auch nach Ihren individuellen Wünschen und beraten Sie zu den verschiedenen Schwierigkeitsgrade der jeweiligen Etappen! Als willkommene Auszeit steht der Jakobsweg für ein Tor in einen neuen Lebensabschnitt und kraftvoll zur Unterstützung auf Ihrem individuellem Heilungsweg. Camino (PR205-214): Porto - Povoa do Varzim - Esposende - Viana do Castelo - Praia de Ancora - A GuardaReiseart: Individualreise - 7 TageSchwierigkeitsgrad: leichtPilgerstrecke: ca. 100 KmReisepreis: ab 550 EUR pro Person Camino (PR205-215): A Guarda - Oia/ Viladesuso - Baiona - Vigo - Arcade - Pontevedra - Caldas de Reis - Padrón - Santiago de CompostelaReiseart: Individualreise - 10 TageSchwierigkeitsgrad: leichtPilgerstrecke: ca. 140 KmReisepreis: ab 710 EUR pro Person Reiseplan Auf Pilgerreise durch Portugal nach Santiago de Compostela Portugiesischer Küstenweg1. Tag: Anreise Individuelle Anreise in Ihrer Pilger-Herberge in Porto.2. Tag: Porto - Matosinhos (ca. 11,3 Km / ca. 3,5 Std. / sehr leicht) An Ihrem ersten Pilgertag geht es auf einer kürzeren Einstiegsroute von Porto nach Matosinhos. So haben Sie Zeit sich auf Ihren Pilgerweg einzustimmen und falls Sie am gestrigen Tag Ihrer Anreise nicht genügend Zeit für Porto hatten, so können Sie heute die Stadt des Portweins noch etwas genießen.3. Tag: Matosinhos - Vila do Conde (ca. 22,1 Km / ca. 6,5 Std. / leicht) Ab hier ist der Jakobsweg gut ausgeschildert hinaus ans Meer, entlang der Küste häufig auf Holzstegen bis nach Vila do Conde. Lassen Sie es sich nicht entgehen vielleicht auch mal ins Meer zu springen.4. Tag: Vila do Conde - Apúlia (ca. 17,3 Km / ca. 5 Std. / leicht) Nachdem Sie Vila do Conde verlassen haben, führt Sie Ihr Pilgerstock über den traumhaften Strand der Atlantikküste, durch das ehemalige Fischerdorf Póvoa de Varzim, welches zwischenzeitlich jedoch zu einer kleinen touristischen Stadt entwickelt hat. Für ca. 7 Kilometer geht es weiter auf dem Holzbohlenpfad am Ufer entlang bis nach Aguçadoura von wo aus es durch Wälder und Felder sowie kleineren Orten in die grüne portugiesische Hinterlandschaft geht bis nach Fão, über den Fluss Cávado, zurück an die Küste durch den Naturpark Litoral Norte bis nach Apúlia.5. Tag: Apúlia - Anha (ca. 26,1 Km / ca. 8 Std. / mittel) Von Apúlia pilgern Sie zunächst nach Esposende und verlassen die Küste für die heutige Etappe. Sie wandern in das wunderschöne grüne Landesinnere, dürfen besonders im Frühjahr den Duft von Eukalyptus genießen. Doch auch ein paar kleine portugiesische Orte werden Sie passieren.6. Tag: Anha - Vila Praia de Âncora (ca. 23,5 Km / ca. 7 Std. / mittel) Von Anha aus sind es nur wenige Kilometer bis nach Viana do Costelo. Es ist einer der schönsten Orte des portugiesischen Küstenweges. Die wunderschöne Altstadt lädt ein zu einer ersten ausgiebigen Pause. Besuchen Sie bei dieser Gelegenheit die Kirche Santuário de Santa Luzia, die zu den schönsten Portugals zählt. Etwas bergauf geht es weiter in Richtung Vila Praia de Ancora. Auf dieser heutigen Etappe werden Sie auch von oben auf das wunderschöne Meer herab schauen können und selbst in dieser Distanz das Meeresrauschen erleben können."7. Tag: Vila Praia de Âncora - Oia (ca. 24,9 Km / ca. 7,5 Std. / mittel) Zunächst pilgern Sie heute in das ca. 8 Km entfernte Caminha und auch die letzte portugiesische Stadt. Genießen Sie noch einmal die herrlich, leckeren Pastel de Nata in einem der schönen Cafés im Stadtzentrum. Portugal verlassen Sie per Fähre direkt im Hafen für ca. 1,50 €. Doch Vorsicht während der Pandemie viel die Fähre aus und es werden kleine private Taxi-Boote für ca. 5 € angeboten. Am Hafen gibt es Aushänge, wo Sie diese finden. Oder Sie laufen etwas zurück und lassen das Ufer auf Ihrer rechten Seite bis Sie die Boot-Stege erreichen, wo auch die Taxi-Boote ausgeschildert sind. Nachdem Sie den Fluss Miño überquert haben geht es steil aufwärts des kleinen Berges Monte Santa Tegra, weiter nach A Guarda, die Küste entlang bis Sie das kleine Fischerdorf Oia erreichen - nach insgesamt knapp 25 Km. Besichtigen Sie hier das Zisterzienserkloster Santa María.8. Tag: Oia - A Ramallosa (ca. 22,4 Km / ca. 6,5 Std. / leicht) Heute ist es eine etwas entspantere Etappe. Morgens pilgern Sie den Klippen entlang, vorbei am Leuchtturm Cabo Silleiro und Schloss Parador Monte Real zum Hafen von Baiona. Dies ist der erste europäische Hafen, in der die Entdeckung Amerikas bekannt wurde. Genießen Sie Ihre wohlverdiente Pause in der Altstadt von Baiona, die bis zum Ende des 19. Jahrhunderts noch ein bedeutsamer Handelsplatz war. Von hier aus sind es nur noch gut 1,5 Stunden bis zum Ende der heutigen Etappe.9. Tag: A Ramallosa - Vigo (ca. 22,6 Km / ca. 7 Std. / leicht)Durch kleine Dörfer und Wälder geht es über verschiedene Hügel, von denen Sie ein wunderschönes Panorama auf die Ria von Vigo sowie die Inseln der Götter (die Islas Cies) genießen können. Die Bucht von Ría de Vigo ist dicht besiedelt, Sie wandern gemütlich den schönen Stränden entlang bis Sie große Hafenstadt Vigo erreichen. Haben Sie heute noch Kraft für etwas Sightseeing, so besuchen Sie doch Berbes, ein kleines Fischerdorf, Castro de Vigo und natürlich die Altstadt von Vigo.10. Tag: Vigo - Redondela (ca. 16 Km / ca. 5 Std. / sehr leicht) Entlang der Küste geht es heute auf entspannten 16 Kilometern bis Redondela, wo der portugiesische Küstenweg auf den Hauptweg trifft.11. Tag: Redondela - Pontevedra (ca. 19,6 Km / ca. 6 Std. / leicht) Der Weg wird nun etwas hügeliger und führt durch viele Wälder bis in die Hauptstadt Galiziens, nach Pontevedra, wo Sie heute ausreichend Zeit haben werden für die schöne Altstadt sowie Kathedrale und auch die Kirche Capela da Virxe Peregrina, dessen Grundriss das Abbild der Jakobsmuschel ist. Lassen Sie sich überraschen.12. Tag: Pontevedra - Caldas de Reis (ca. 21,1 Km / ca. 6,5 Std. / sehr leicht) Das heutige Thema ist Vielfalt. Denn bis zu den Thermalquellen von Caldas de Reis führt die heutige Etappe durch die Schönheit Galiziens mit seinen traumhaften Wäldern, Wiesen und kleinen Flüssen.13. Tag: Caldas de Reis - Padrón (ca. 18,6 Km / ca. 5,5 Std. / leicht) Es ist Ihre vorletzte Etappe Ihrer Pilgerreise. Genießen Sie noch ein letztes Mal die malerische, hügelige Landschaft von Galizien. Padrón ist bekannt durch die Legende, nach der das Schiff anlegte, mit der der Leichnam des heiligen Jakobus transportiert wurde. Von hier stammen auch die kleinen, berühmten grünen Pimientos de Padrón.14. Tag: Padrón - Santiago de Compostela (ca. 24,3 Km / ca. 7 Std. / leicht) Ihre letzte Etappe verabschiedet Sie mit den schönen duftenden Eukalyptus- und Kieferwälder. Nach 2 Wochen erreichen Sie vom Süden kommend die historische Altstadt mit ihrer imposanten Kathedrale. Wenn Sie mögen, dann krönen Sie Ihren Jakobsweg mit der Pilgermesse in der Kathedrale von Santiago de Compostela. Feiern Sie heute Abend Ihren portugiesischen Jakobsweg in den stimmungsvollen Gassen Santiagos.15. Tag: Santiago de Compostela Erholen Sie sich und entdecken Sie die Vielfalt der vielleicht bedeutendsten Altstadt Europas. Sie haben den ganzen Tag Zeit, um vielleicht auch das Pilgermuseum oder gar das Dach der Kathedrale zu besuchen.16. Tag: Abreise Heute gilt es Abschied zu nehmen, genießen Sie nach Möglichkeit langsam Ihren Weg in die Heimat. Alternativ empfehlen wir Ihnen Ihren Camino fortzusetzen bis an das sog. Ende der Welt - nach Kap Finisterre, nicht ganz der westlichste Punkt Europas. Impressionen Auf Pilgerreise durch Portugal nach Santiago de Compostela Packliste Auf Pilgerreise durch Portugal nach Santiago de Compostela Kleidung Rucksack (einschl. Regenschutz): 35-50 l - max. 2 Kg Schlafsack (alterntiv: Hüttenschlafsack aus Seide oder Baumwolle) - 0,2-1,0 Kg 2 Trekkinghosen: lang mit abnehmbaren Beinen & 1 kurze Hose 2 T-Shirts (Funktionsmaterial oder am Besten Merinowolle) 1 langärmeliges T-Shirt (Funktionsmaterial oder am Besten Merinowolle) 2 Paar Wandersocken (auch Kompressionssocken sind empfehlenswert) (ggf. auch Nylonstrümpfe - unter den Wandersocken gegen Blasen) 2 Funktionsunterhosen Wanderschuhe (keine Turnschuhe) 1 Pullover Badelatschen oder Crocs oder/ und Wandersandalen Regenjacke & Regenhose (oder Poncho) - max. 0,5 Kg Windstopper Kleines Reisehandtuch Sonnenhut ggf. Zelt & Isomatte - max. 2 Kg ggf. Badehosen (für den portugiesischen und spanischen Küstenweg) Gesundheit & Hygiene Kulturbeutel (oder große Zip-Locktüte) Duschgel (kleine Tube) Zahnpasta (Reisegröße) & Zahnseide Zahnbürste Desinfektionsmittel, Nadel & Faden (zur Behandlung von Blasen) oder Blasenpflaster) Hirschtalgkreme (zur Vorbeugung von Blasen) - 50-100 ml Magnesiumcitrat 300 Sonnenkreme - 50-100 ml Deo Kopfschmerztabletten (vorzugsweise Ibuprofen 400) Nassrasierer Oropax (oder ähnliches) Taschentücher Tiger Balsam Technische Ausrüstung Stirnlampe Ebook-Lesegerät (anstatt ein schweres Buch) & Ladekabel Telefon Fotoapparat kleines Taschenmesser Geld & Dokumente Portemonnaie Bargeld EC-Karte oder Kreditkarte Personalausweis oder Reisepass Zugtickets Krankenversicherungskarte (nicht Europäer: Auslandskrankenversicherung) Notfall-Rufnummern der Krankenkasse, Bank & Versicherung Sonstiges Pilgerführer & Reiseplan Pilgerausweis Tagebuch & Kugelschreiber Jakobsmuschel Sonnenbrille & Brillenetui Trinksystem (z.B. camel bag) - max. 2 l Zipplocktüten oder 10-Liter-Gefrierbeutel (für Modulpacksystem) Erste-Hilfe-Set Trekkingstöcke oder Wanderstock Symbol-Stein (für den Camino Francés) Leistungen Auf Pilgerreise durch Portugal nach Santiago de Compostela Leistung inklusive:Übernachtung & Frühstück (im Doppel- bzw. Einzelzimmer mit Bad/ WC in landestypischen Unterkünften einfacher bis mittlerer Kategorie in Hotels, Landhäuser und Gasthäuser)Pilger-Starter-Kit (Pilgerführer, Pilgermuschel, Pilgerpass, Packliste & Etappenkarten)Gepäcktransport-Service (ohne Gepäckstransport auf Anfrage)Typischer galizischer Käse Verkostung in einer Käsererei in der Altstadt von Santiago de Compostela24h Notfall-NummerTransfers Termine: Ganzjährig/ beste Reisezeit von Anfang April bis Mitte Oktober.Kombinationsmöglichkeit: Camino Finisterre im Anschluss ca. 4 zusätzliche Pilgertage. Anmerkungen Ihren Reisezeitraum können Sie individuell wählen. Wir empfehlen eine Reisezeit zwischen Mitte April bis Mitte Oktober. Versuchen Sie bitte bis 6 Wochen vor Abreise Ihre Reise bei uns anzumelden. Anreise in Eigenregie. Gerne helfen wir Ihnen bei einer passenden Zugverbindung. Transfer zum/ vom Bahnhof sind nicht inkludiert, wenn nicht anders beschrieben. Auf Wunsch organisieren wir Ihnen gerne einen Transfer vom/ bis Bahnhof bzw.Flughafen (Preis für max. 3 Pers. mit Gepäck). Auf Anfrage sind wir Ihnen gerne bei der Buchung eines Privattransfers für die Abreise behilflich. Andernfalls empfehlen wir per Taxi oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu Ihrer ersten (bzw. von Ihrer letzten) Unterkunft zu fahren. Zu weiteren Details sehen Sie die Empfehlungen in unserem Reiseplan. Änderungen der Pilgerroute nach individuellen Wünschen sind möglich. Wie z.B. Etappen-Kombination sind möglich. Preis auf Anfrage. Denken Sie an Ihren Personalausweis oder Reisepass. Wir empfehlen - je nach Schwierigkeitsgrad - auf eine ausreichend gute Kondition zu achten. Ebenso sind trittsichere Bergschuhe notwendig. Auch Schwindelfreiheit ist vorteilhaft. Beachten Sie die aktuellen Einreise- und Gesundheitsbestimmungen sowie -Empfehlungen, wonach auch eine Corona-Impfung unumgänglich ist. Beachten Sie die Gesundheits- & Reisebestimmungen Ihres Reiselandes. Eine Mindestteilnehmerzahl gibt es nicht. Veranstalter dieser Reise ist LANGSAMREISEN.