Angebote

Camino Frances

Geführte Gruppenreise

Übersicht

Die letzten 100 km Sarria nach Santiago de Compostela

Gruppenreise mit Tour Guide


Route Camino Frances Gruppenreise Sarria-Santiago

Camino: Sarria - Portomarín - Palas del Rei - Arzúa - Amenal - Santiago de Compostela

Reiseart: Gruppenreise - 7 Nächte/ 8 Tage
Schwierigkeitsgrad: leicht
Pilgerstrecke: ca. 100 Km

Reisepreis: 
899 EUR pro Person im DZ/HP
1.149 EUR im EZ/HP


Termine

14.10. – 21.10.2023 13.04. – 20.04.2024 11.05. – 18.05.2024 
01.06. – 08.06.2024 07.09. – 14.09.2024 12.10. – 19.10.2024

Leistung:

• Übernachtung im Hotel in HP mit Getränken (Wasser und Wein)
• Gruppe von 8 - 18 Personen
• Reisebegleiter für alle Wanderungen (spanisch, deutsch und englisch) und für Transfers IN & OUT
• Transfer IN Flughafen Santiago bis Hotel Sarria - Tag 1, Transfer OUT Hotel Santiago bis Flughafen Santiago - Tag 8
• Gepäcktransport von Etappe zu Etappe (max. 20 kg pro Person)
• 1 x Kartenmaterial der Etappen pro Person, 1 x Pilgerausweis pro Person, 1 x Pilgermuschel pro Person
• Stadtführung in Santiago, Eintritt in die Kathedrale von Santiago, Abschiedsabendessen in Santiago Altstadt - Tag 7

Kombinationsmöglichkeit:
Camino Finisterre im Anschluss ca. 4 zusätzliche Pilgertage.


Warum eine Gruppenreise?

Panorama von weiter Landschaft auf Gruppenreise von Sarria nach Santiago

Die Teilnahme an einer Gruppenreise auf den letzten 100 km des Camino Frances hat mehrere Vorteile!

Das Wandern in einer Gruppe von gleichgesinnten Pilgern kann ein Gefühl der Kameradschaft und Unterstützung schaffen. Sie haben die Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und möglicherweise lebenslange Freundschaften zu schließen.

Außerdem kann eine Gruppenreise ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit vermitteln, insbesondere für Alleinreisende. Der Jakobsweg ist im Allgemeinen sicher, aber das pilgern in einer Gruppe kann Ihnen zusätzliche ein gutes Gefühl geben.

Auch kann die Teilnahme an einer Gruppenreise Ihnen einzigartige Erlebnisse bieten - weil es geteilte Erlebnisse sind - die Sie vielleicht nicht gehabt hätten, wenn Sie alleine gereist wären. Sie haben die Möglichkeit, an Gruppenaktivitäten und -veranstaltungen teilzunehmen, gemeinsam zu essen und den Camino Frances gemeinsam zu genießen.

Nicht zu unterschätzen ist auch mentale Unterstützung: Den Jakobsweg zu wandern kann eine körperliche und geistige Herausforderung sein. Eine Gruppenreise kann Ihnen die Motivation und Ermutigung bieten, die Sie vielleicht brauchen, um schwierige Momente zu überstehen und Ihr Ziel, Santiago de Compostela, zu erreichen.

Insgesamt kann eine Gruppenreise auf den letzten 100 km des Camino Frances von Sarria nach Santiago de Compostela Ihre Erfahrung insgesamt bereichern und dauerhafte Erinnerungen und Freundschaften schaffen.

Reiseplan

Die letzten 100 km Sarria nach Santiago de Compostela

Gruppenreise mit Tour Guide


Bei dieser Tour wandern Sie die letzten 100 km des Französischen Weges. Diese verlaufen durch Galicien und werden benötigt, um die Compostela zu bekommen. Die Compostela ist eine Pilgerurkunde, die von den kirchlichen Behörden gewährt wird und die bescheinigt, dass der Pilger eine Mindeststrecke von 100 km zu Fuss auf dem Jakobsweg zurückgelegt hat.

1. Tag: Anreise in Sarria
Ankunft in Santiago de Compostela. Am Bahnhof oder am Flughafen werden Sie von Ihrer Reiseleitung begrüsst. Nach der Begrüssung haben sie einen Transfer bis zum Hotel in Sarria. Abendessen und Übernachtung in Sarria.

2. Tag: Sarria - Portomarin (ca. 22,4 Km)
Nach dem Frühstück beginnt ihre erste Etappe des Jakobsweg. Dies ist für viele Wanderer auch die erste Etappe des Camino de Santiago. Ab Sarria taucht man in Buchen, Eichen und Kiefernwälder ein, die man über Pfade und Wege durchquert. Hier kommt man an Barbadelo, Rente und Brea vorbei. Gleich hinter dieser letzten Ortschaft befindet sich der Markstein mit der Aufschrift Kilometer 100. Abendessen und Übernachtung in Portomarin.

3. Tag: Portomarin - Palas de Rei (ca. 25 Km)
Die zweite Etappe führt sie heute bis nach Palas de Rei. Bauern, Pfade, Weide und Wanderwege begegnen dem Pilger freundlich in einem gut ausgeschilderte Labyrinth. Am Orstausgang von Portomarin kreuzt man zunächst die Landstrasse und anschliessend einen Nebenarm des Stausees über einen Steg. Direkt danach steigt man den Hang dieser Furt hinauf, bis man nach 2 km entlang des Strassenverlaufs an die Ortschaft Gonzar gelangt. Wie bei der gestrigen Etappe durchwandert man im Abstand von je 3 km die Orte Castromayor, Hospital de la Cruz, Ventas de Naron, Ligonde und Eireche. Abendessen und Übernachtung in Palas de Rei.

4. Tag: Palas de Rei - Arzúa (ca. 30 Km / ca. 6 Std. / sehr leicht)
Das Endziel ist nicht mehr weit. Jetzt heisst es, jeden Schritt zu geniessen.
Es beginnt der Marsch in Richtung Pambre. Nach 2 km schlägt man einen Abweig links ein, der über die Dörfer San Xulian und Pontecampañas nach Casanova führt. Eine halbe Stunde später tritt man in die Provinz von A Coruña ein. Die ersten Ortschaften hier sind Leboreiro, Furelos und Melide. Am Ortsausgang von Melide führt der Weg in einen dichten Wald, der auf die Ortschaft
Parabispo zuführt. Unmittelbar danach gelangt man nach Boente, und von hier aus geht es in stetem Auf und Ab nach Arzua. Vorher kommen wir an Castañeda und Ribadiso da Baixo vorbei. Abendessen und Übernachtung in Arzua.

5. Tag: Arzúa - Amenal (ca. 22 Km)
Es handelt sich um eine aufregende aber auch um eine Etappe voller Gelassenheit. Der Pilger spürt, dass Santiago nun in Reichweite ist. Das Gelände erinnert stark an das der vorhergehenden Etappe. Viel Auf und Ab durch kleine Orte und Dörfchen, die dem Wanderer Abwechslung bietet. Abendessen und Übernachtung in Amenal.

6. Tag: Amenal - Santiago (ca. 19 Km)
Früher fielen die Pilger, vor Freude überwältig auf die Knie, wenn sie die Türme der Kathedrale von Santiago ausmachten. Dies ist sicherlich die freudvollste Etappe der gesamten Route. Abendessen und Übernachtung in Santiago de Compostela.

7. Tag: Santiago de Compostela
Renaissance und Barockbauten prägen das Stadtbild Santiagos, das von der mächtigen Kathedrale beherrscht wird. Hier haben wir heute eine Führung in und um die Kathedrale vorgesehen. Knapp 50 Kirchen, prächtige Plätze und von Arkadengängen gesäumte Strassen machen Santiago zu einer der schönsten Städte in ganz Spanien. Der Besuch der Kathedrale mit dem Pórtico de la Gloria und dem Grabmal des heiligen Jakobus in der Krypta gilt sicher als Höhepunkt der Reise. Teilnahme am Pilgergottesdienst. Am Nachmittag bleibt Ihnen noch Zeit zur freien Verfügung. Abschiedsabendessen in einen typischen Restaurant in der Alstadt von Santiago de Compostela.

8. Tag: Abreise
Transfer von Hotel in Santiago zum Bahnhof oder Flughafen von Santiago de Compostela.

Impressionen

Die letzten 100 km Sarria nach Santiago de Compostela

Gruppenreise mit Tour Guide


Packliste

Die letzten 100 km Sarria nach Santiago de Compostela

Gruppenreise mit Tour Guide


Kleidung    
    Rucksack (einschl. Regenschutz): 35-50 l - max. 2 Kg
    2 Trekkinghosen: lang mit abnehmbaren Beinen & 1 kurze Hose
    2 T-Shirts (Funktionsmaterial oder am Besten Merinowolle)
    1 langärmeliges T-Shirt (Funktionsmaterial oder am Besten Merinowolle)
    2 Paar Wandersocken (auch Kompressionssocken sind empfehlenswert)
    (ggf. auch Nylonstrümpfe - unter den Wandersocken gegen Blasen)
    2 Funktionsunterhosen
    Wanderschuhe (keine Turnschuhe)
    1 Pullover
    Badelatschen oder/ und Wandersandalen
    Regenjacke & Regenhose (oder Poncho) - max. 0,5 Kg
    Windstopper
    Kleines Reisehandtuch
    Sonnenhut
    ggf. Zelt & Isomatte - max. 2 Kg
    ggf. Badehosen (für den portugiesischen und spanischen Küstenweg)
    
Gesundheit & Hygiene    
    Kulturbeutel (oder große Zip-Locktüte)
    Duschgel (kleine Tube)
    Zahnpasta (Reisegröße) & Zahnseide
    Zahnbürste
    Desinfektionsmittel, Nadel & Faden (zur Behandlung von Blasen) oder Blasenpflaster)
    Hirschtalgkreme (zur Vorbeugung von Blasen) - 50-100 ml
    Magnesiumcitrat 300
    Sonnenkreme - 50-100 ml
    Deo
    Kopfschmerztabletten (vorzugsweise Ibuprofen 400)
    Nassrasierer
    Oropax (oder ähnliches)
    Taschentücher
    Tiger Balsam
    
Technische Ausrüstung    
    Stirnlampe
    Ebook-Lesegerät (anstatt ein schweres Buch) & Ladekabel
    Telefon
    Fotoapparat
    kleines Taschenmesser
    
Geld & Dokumente    
    Portemonnaie
    Bargeld
    EC-Karte oder Kreditkarte
    Personalausweis oder Reisepass
    Zugtickets
    Krankenversicherungskarte (nicht Europäer: Auslandskrankenversicherung)
    Notfall-Rufnummern der Krankenkasse, Bank & Versicherung
    
Sonstiges    
    Pilgerführer & Reiseplan
    Pilgerausweis
    Tagebuch & Kugelschreiber
    Jakobsmuschel
    Sonnenbrille & Brillenetui
    Trinksystem (z.B. camel bag) - max. 2 l
    Zipplocktüten oder 10-Liter-Gefrierbeutel (für Modulpacksystem)
    Erste-Hilfe-Set
    Trekkingstöcke oder Wanderstock
    Symbol-Stein (für den Camino Francés)

Anmerkungen

Die letzten 100 km Sarria nach Santiago de Compostela

Gruppenreise mit Tour Guide


Anmerkungen
Ihren Reisezeitraum können Sie individuell wählen. Wir empfehlen eine Reisezeit zwischen Mitte April bis Mitte Oktober. Versuchen Sie bitte bis 6 Wochen vor Abreise Ihre Reise bei uns anzumelden.
Anreise in Eigenregie. Gerne helfen wir Ihnen bei einer passenden Zugverbindung.
Transfer zum/ vom Bahnhof sind nicht inkludiert, wenn nicht anders beschrieben. Auf Wunsch organisieren wir Ihnen gerne einen Transfer vom/ bis Bahnhof bzw.Flughafen (Preis für max. 3 Pers. mit Gepäck). Auf Anfrage sind wir Ihnen gerne bei der Buchung eines Privattransfers für die Abreise behilflich. Andernfalls empfehlen wir per Taxi oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu Ihrer ersten (bzw. von Ihrer letzten) Unterkunft zu fahren. Zu weiteren Details sehen Sie die Empfehlungen in unserem Reiseplan.
Änderungen der Pilgerroute nach individuellen Wünschen sind möglich. Wie z.B. Etappen-Kombination sind möglich. Preis auf Anfrage.
Denken Sie an Ihren Personalausweis oder Reisepass.
Wir empfehlen - je nach Schwierigkeitsgrad - auf eine ausreichend gute Kondition zu achten. Ebenso sind trittsichere Bergschuhe notwendig. Auch Schwindelfreiheit ist vorteilhaft.
Beachten Sie die aktuellen Einreise- und Gesundheitsbestimmungen sowie -Empfehlungen, wonach auch eine Corona-Impfung unumgänglich ist.
Beachten Sie die Gesundheits- & Reisebestimmungen Ihres Reiselandes.
Eine Mindestteilnehmerzahl gibt es nicht.
Veranstalter dieser Reise ist LANGSAMREISEN.