Angebote

Antarktis Expeditionsreise

Mit dem Segelschiff Bark Europa

Übersicht

Ushuaia - Feuerland - Antarktis

Mit der Bark Europa per Segelschiff die Antarktis erkunden


Antarktis Expeditionsreise Route ab Ushuaia

22-tägige Antarktis Expeditionsreise:
Ushuaia/ Argentinien - Beagle Kanal - Drake-Passage - Antarktis - Ushuaia
Preis: ab 11.880 EUR

50-tägige Expeditionsreise:
Montevideo/Uruguay - Falkland Inseln/Las Malvinas - Südgeorgien - Antarktis - Ushuaia/ Argentinien
Preis: ab 14.750 EUR


Die Antarktis zählt zu einem der ältesten Kontinente unseres Planeten und zu den letzten großen Wildnissen der Erde.

Ihre faszinierende Schönheit und ihre Artenvielfalt lassen auf dieser einzigartigen Antaktis Expeditionsreise unauslöschliche, einzigartige Eindrücke entstehen, deren Wirkungen und Erfahrungen sich nur sehr schwer in Worte fassen lassen.

Von Ushuaia/Argentinien aus segelt die Bark Europa die traditionelle Route für die Antarktis Expeditionsreise, die von mutigen Forschern über Jahrhunderte begangen wurde. Ihre ersten Eindrücke werden Sie tief und beständig einnehmen.

Abhängig von den Bedingungen, werden wir beginnen die nördlichen Gebiete der Antarktischen Halbinsel zu erforschen, um dann die besten Orte zu wählen, wo Sie das unglaubliche Ausmaß an Wildnis der Region erleben können - einschließlich Wale, Pinguine, Vögel und Seehunde.

Anschließend begeben wir uns weiter südlich (solange es uns das Eis erlaubt) in Gebiete, die selten von Menschen erreicht wurden.

Während der Antarktis Expeditionsreise wird die Bark Europa von einem Reiseführer begleitet, wlecher die Antarktis sehr gut kennt. Er hält Vorträge über die Fauna und Flora des Gebiets und begleitet die Passagiere bei den Landgängen.

Auf der Bark Europa weiß man auf Basis langjähriger Erfahrungen, dass 3 Wochen das Minium sind für das Abenteuer Antarktis Expeditionsreise. Um diese stillen sowie unberührten Orte zu besuchen und in all ihrer Tiefe zu erleben werden sogar 4 Wochen empfohlen. Es mag lang erscheinen, doch im Nachinein versteht man, dass 3 Wochen ein nachvollziehbares Minimum darstellen.


Flora und Fauna auf Antarktis Expeditionsreise

Die Beobachtung der Wildnis beginnt in der Regel bereits bei Ihrer Ankunft in Feuerland. Auf der Antarktis Expeditionsreise durch den Beagle Kanal, der Drake Passage und der Antarktischen Halbinsel gibt es eine unglaublich reichhaltige und einzigartige Wildnis zu erleben.

Vögel: Die des südamerikanischen Kontinents, Seevögel der Drake Passage und die besonderen der Antarktis.

Pinguine: Zunächst begegnen Sie auf Ihrer Expeditionsreise in den Gewässern Feuerlands vornehmlich die Magellan-Pinguine. Doch die wirklich großen Kolonien erleben Sie erst bei Ihrer Ankunft in der Antarkis selbst, wie Eselspinguine, Zügelpinguine und Adeliepinguine.

Seehunde: Es gibt 2 Sorten von Seehunden, die Sie erleben werden. Die Ohrenrobben bzw. Pelzrobben, welche zu der Familie der Seelöwen gezählt werden und die Hundsrobben, wie Weddelrobben, Krabbenfresser und die Seeleoparden.

Wale: Sie können den ganzen Sommer über sogar im Beagle Kanal oder in der gesamten Kap Hoorn Region gesehen werden. Nichtsdestotrotz werden Sie die wirklich großen großen Gruppen erst in den Antarktischen Gewässern sehen, entweder an der Landzunge oder entlang der Küstenlinie und in den Meeresbuchten während Ihrer Antarktis Expeditionsreise.
Dort werden Sie die Buckelwale, Seiwale, Finnwale, Schwertwale (auch Killerwale oder Orcas genannt) und in seltenen Fällen auch die Blauwale zu sehen bekommen. Während ihrer Fütterung oder wenn sie neugierig sind, können Sie Stunden damit verbringen ihr Verhalten zu beobachten.

Reiseverlauf

Ushuaia - Feuerland - Antarktis

Mit der Bark Europa per Segelschiff die Antarktis erkunden


Expeditionreise Antarktis - Verlauf

Pinguine beobachten auf Antarktis Expeditionsreise

1. Tag: Ushuaia
Schon bei Ihrem Anflug auf Ushuaia erkennen Sie die Schönheit der Region mit ihren Gletschern. Es wird empfohlen schon einen Tag vor der Einschiffung in Ushuaia einzutreffen. Die Einschiffung auf der Bark Europa erfolgt um 17 Uhr. Sie finden das Schiff am Pier "Puerto Comercial". Nach dem Bezug Ihrer Kabine haben Sie bei einem gemeinsamen Abendessen die Gelegenheit Ihre Mitsegler kennenzulernen. Der Kapitän informiert Sie dabei über den Segelplan Ihrer Antarktis Expeditionsreise.

2. Tag: Beagle Kanal - Bahia Nassau - Drake Passage
Nach einer ruhigen Nacht im Hafen segelt das Schiff in den Beagle Kanal. An Bord erhalten Sie von der Crew erste Einweisungen in die Sicherheitsvorkehrungen für Ihre Expeditionsreise. Am Nachmittag können Sie von Bord aus die faszinierende Landschaft Feuerlands entdecken.

3. / 4. Tag: Drake Passage
Heute segeln Sie weiter bis in die Drake Passage, vorbei an Bahia Nassau und dem berühmten Kap Horn. Beim Durchqueren der Drake Passage wird Ihre Mithilfe vorausgesetzt. Am stürmigen Kap Hoorn werden wir von Kap-Sturmvögeln, Weißkinn-Sturmvögeln und Albatrossen begleitet. Während der Drake Passage werden die Passagiere von der Crew gern in die anfallenden Aufgaben wie Segel setzen, steuern etc. mit eingebunden.

5. Tag: Die Drake Passage
In der Drake Passage überqueren Sie die Antarktische Konvergenzzone. In dieser Zone sinkt die Wassertemperatur von 5° auf 1° Celsius. Sie segeln durch ein nebeliges Gebiet mit grünem, artenreichem Polarwasser und können die ersten Eisberge und -schollen entdecken.

6. Tag: Barrientos Island
Heute erwartet Sie der erste Landgang ihrer Antarktis Expeditionsreise. Die Bark Europa erreicht die Barrientos Insel, eine Insel des Aitcho Archipels und wirft dort den Anker. Das Schiff ist umgeben von Pinguinen. Mit den Beibooten können Sie die artenreiche Insel besichtigen. Am Strand gibt es Esels- und Zügelpinguine. Außerdem können Sie Seeelefanten und Riesensturmvögel beobachten.

7. Tag: Yankee Harbour oder Hannah Point
Mit etwas Glück können Sie heute auf ihrer Expeditionsreise einen Buckelwal entdecken. Bei genügend Zeit segelt die Bark Europa zum berühmten Edinburgh Hill. Der Basalt Felsen ist durch eine vulkanische Eruption entstanden und ragt inmitten der offenen See steil aus dem Wasser.

Abhängig vom Wetter und anderen Umständen besuchen Sie entweder Yankee Harbour oder Hannah Point. Yankee Harbour ist ein geschützter Hafen auf der Greenwich Insel. Er war in der Vergangenenheit besonders bei Robbenjägern beliebt, die dort ihr Basislager für ihre Jagdtouren aufschlugen.

Darüber hinaus ist die Region aber besonders für ihre Eselspinguin-Kolonie mit rund 4.000 Brutpaaren bekannt. An der Südseite der Livingston Insel liegt Hannah Point. An den Kiesstränden und sandigen Abhängen der Region können Sie eine große Tier- und Pflanzenwelt beobachten wie Seeelefanten, nistende Pinguine, Königkormorane, Riesensturmvögel und Wale.

8. Tag: Pendulum Cove/ Deception Insel
Weiter südlich liegt die ringförmige Deception Insel. Das Schiff segelt durch die kleine Einfahrt, der "Neptunes Bellows" in den eindrucksvollen Krater der Insel. In der Pendulum Cove, der Walfang Bucht, können Sie die Einzigartigkeit der Insel bei einem Spaziergang auf sich wirken lassen oder bei gutem Wetterein Bad in einer der warmen Quellen am Strand genießen.

Die Insel beherbergte früher eine Walfangstation. Später diente die geschützte Bucht Forschern als Basislager, diese wurden 1970 jedoch durch vulkanische Eruptionen weitgehend zerstört. Außerdem ist ein Besuch der größten Kolonie von Kehlstreifen Pinguinen der antarktischen Halbinsel in Baileys Head möglich.

9. Tag: Trinity Island
Heute setzen Sie auf Ihrer Antarktis Expeditionsreise zwischen der Spert und der Trinity Insel Anker. Mit dem Schlauchboot erkunden Sie die eindrucksvolle und wunderschöne Eislandschaft. Das Farbenspiel der Sonne und das türkise Wasser lassen diese Welt surreal erscheinen.

10. Tag: Enterprise oder Cuverville Island
Vor der Enterprise Insel können Sie mit etwas Glück Wale bei ihrer Nahrungsaufnahme beobachten. Anschließend besuchen Sie Gouvernoren Harbour. Der Ort wurde nachdem Walfänger "Gouvernoren" benannt, welcher hier 1916 Schiffbruch erlitt.

Heute dient das Schiffswrack nistenden Seevögeln. Alternativ segeln Sie mit der Bark Europa weiter bis zur Cuverville Insel. Die Insel ist geprägt von steilen Felswänden und Gletschern und bietet einer großen Vogelvielfalt einen Nistort. Von der Insel aus haben Sie einen einmaligen Ausblick auf den Errera Kanal und die Gerlach Straße.

11. Tag: Paradise Harbour oder Neko Harbour
Am 11. Tag erleben Sie die imposante Kraft des Eises. Sie sind umgeben von riesigen Gletschern und Eiswänden, die aus dem Wasser emporragen. Dabei können Sie das Eis knacken und reißen hören und sehen wie Eismassen in die See stürzen.

Sonnenuntergang auf Antarktis Expeditionsreise.

12. / 13. Tag: Argentinische Inseln
Heute passieren Sie auf Ihrer Antarktis Expeditionsreise den Lemaire bzw. Kodak Kanal. Dabei sind Sie umgeben von bis zu 1000 m hohen Felswänden. Das Schiff segelt in die Penola Meerenge. Sofern es das Eis zulässt, passieren wir Penola und erreichen das Insel-Archipel am frühen Abend.

Der kapitän steuert das Schiff durch den Irrgarten aus Eis und Inseln zu einem geeigneten Ankerplatz. Am Nachmittag besuchen Sie die ukrainische Forschungsbasis Wernadsky. Die 10 bis 15 Mann starke Basis wird zweimal jährlich mit Proviant versorgt. Darüber hinaus ist sie mit einer Sauna und einem Pub ausgestattet. Ein Forschungsassistent führt die Passagiere durch die Räumlichkeiten der Station und berichtet über die Arbeit und den Alltag auf der Basis.

13. Tag:Petermann Island
Einige Stunden nach Verlassen der Argentinischen Inseln erreichen Sie die Petermann Insel. Dort können Sie das erste Mal brütende Adelie-Pinguine beobachten

14. Tag: Port Lockroy
Sie ankern an einem der schönsten Plätze der Antarktis mit Blick auf die Fife-Bergkette. Dort besuchen Sie Port Lockroy. Der Naturhafen des britischen Antarktisterritoriums beherbergt heute ein Museum und das einzige Postamt der Antarktis.

Die Insel dient außerdem Eselspiguinen als Nistort. Dabei bauen sie ihre Nester direkt auf die Fußwege oder legen ihre Eier auf die Fußmatte des Postbüros. Am Jougla Point können Sie ein komplett nachgebautes Walskelett besichtigen.

15. Tag: Dorian Bay
Nahe Port Lockroy liegt die Dorian Bay. Der Plateaugletscher zwischen den beiden Orten diente in der Vergangenheit als Landebahn für kleine Flugzeuge. In der Dorian Bucht können Sie bei einem Spaziergang eine einzigartige Aussicht genießen, hier finden Sie Eselspinguine und Weddellrobben. Am Nachmittag segelt die Bark Europa auf ihrer Antarktis Expeditionsreise weiter in den Schollaert Kanal zu den Melchior Inseln. Mit ein wenig Glück sehen Sie auf der Fahrt Orcawale mit ihren Kälbern.

16. Tag: Melchior Inseln
Am heutigen Tag unternehmen Sie Ihre letzte Zodiac-Tour und erkunden die Inselwelt der Melchior Inseln vom Schlauchboot aus. Am Mittag treten Sie dann die Heimreise vorbei an Anvers Island und Mount Francais in Richtung Südamerika an.

17. - 19. Tag: Drake Passage
Auf der Rückfahrt Ihrer Expeditionsreise durchquert die Bark Europa wieder die Drake Passage. Auf Ihrem Weg werden Sie von Delfinen und Seevögeln begleitet.

20. Tag: Kap Horn und Feuerland
Bei der Durchquerung der Drake Passage segelt das Schiff vorbei an Diego Ramirez Island und steuert Kap Hoorn an. Auf dem Weg weiter Richtung Beagle Kanal können Sie die beeindruckende Brandung an den Felsen des Kap Horns bewundern. Die Inseln und Fjorde sind wieder grün.

21. Tag: Ushuaia
Auf den letzten Meilen ihrer Antarktis Expeditionsreise durch den Beagle Kanal können Sie das letzte Mal die Seeluft atmen. Einige Meilen vor Ushuaia passiert das Schiff die "Islas de Lobos". Mit dem Fernglas können Sie dort Seelöwen beobachten. Kurz vor dem Hafen packen Sie Ihren Seesack.

22. Tag: Ushuaia
Am 22. Tag genießen Sie und Ihre Mitsegler ein letztes Frühstück an Bord der Bark Europa. Sie verabschieden sich vom Schiff, der Crew und Ihren Mitseglern und treten die Heimreise an.

Schiffs- & Kabinenbeschreibung

Ushuaia - Feuerland - Antarktis

Mit der Bark Europa per Segelschiff die Antarktis erkunden


Bei der Bark Europa handelt es sich um ein Ausbildungsschiff. Die Passagiere der Reise werden somit als ein Teil der Crew betrachtet und erhalten daher ausführliche Sicherheitsanweisungen. Je nach Interesse und Kondition werden Sie an Bord eingesetzt. Die permanente Crew steht Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite. So können Sie beispielsweise bei der Navigation assistieren, Segel setzen, das Schiff steuern oder die Crew bei der Wache unterstützen. Segelerfahrungen sind dabei nicht erforderlich. Bei der Durchquerung der Drake Passage wird Ihre Mithilfe auch vorausgesetzt.
Sie werden schnell verstehen, dass Teamwork der Schüssel zu einem einmaligen Segelabenteuer ist. Die Bark Europa lädt seine Passagiere aber auch zum Entspannen ein. Das Schiff ist für längere Seereisen ideal ausgestattet. Es verfügt über eine Bücherei, eine Lounge, einem Poker-Bereich und einem Aufenthaltsraum, dem Deckhaus. Darüber hinaus gibt es an Bord einen DVD- und CD-Player und Radio. Die Mehrheit der Crew ist niederländisch, an Bord wird jedoch vorwiegend Englisch gesprochen.



Kabinenbeschreibung

An Bord der Bark Europa gibt es vier 2-Personen-Kabinen, vier 4-Personen-Kabinen und vier 6-Personen-Kabinen. Jede Koje verfügt über eine Bettdecke und Bezüge. Eigene Schlafsäcke werden nicht benötigt. Handtücher werden ebenfalls zur Verfügung gestellt. Alle Kabinen sind mit eigener Dusche und WC ausgestattet. 

Termine & Buchung

Ushuaia - Feuerland - Antarktis

Mit der Bark Europa per Segelschiff die Antarktis erkunden


Termine & Preise pro Person 2024

incl. atmosfair CO2-Kompensation (23 €/to CO2)
Route ExpeditionsreiseTermineMehrbettkabineDoppelkabineReisedauer
Montevideo/Uruguay - Falkland Inseln - Süd Georgien -  Antarktis14.11.2023-02.01.202414.750 €16.950 €50 Tage
Ushuaia - Antarktis - Ushuaia04.01. - 25.01.202411.880 €13.530 €22 Tage
Ushuaia - Antarktis - Ushuaia27.01. - 17.02.202411.880 €13.530 €22 Tage
Ushuaia - Antarktis - Ushuaia20.02. - 12.03.202411.880 €13.530 €22 Tage

Zur Buchung Ihrer Expeditions-Seglereise mit der BARK EUROPA senden Sie uns bitte die folgenden Dokumente ausgefüllt und unterschrieben am besten per Email oder Fax zurück. Die Formulare sind per Link (kursiv) hinterlegt:

Wir empfehlen außerdem den Abschluss einer Reise-Versicherung (Abbruch, Rücktritt, Krankenversicherung) mit unserem langjährigen Partner ERGO.

Nach Eingang Ihrer Reiseanmeldung erhalten Sie die Buchungsbestätigung, welche zugleich die Rechnung darstellt. Mit der Buchung ist eine Anzahlung von 30% des Reisepreises fällig. Die zweite Rate beträgt 50% bis 5 Monate vor Abreise. Die restlichen 20% sind zahlbar bis 2 Monate vor Beginn Ihrer Expedition. 


Die weiteren Nachweise benötigen wir bis spätestens 30 Tage vor Abreise (ohne diese ist es uns nicht möglich Sie zur Expedition freizugeben):


Zu weiteren Einzelheiten verweisen wir auf die


Ferner bitten wir Sie aufmerksam folgende Merkblätter zu lesen zum Verhalten in der Antarktis sowie zum Schutz der Umwelt der Antarktis zur bestmöglichen Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks:


Sie reisen auf einem modernen Segelschiff. Wir bitten zu beachten, dass bei dieser Art zu reisen die Sicherheit aller Beteiligten stets Priorität hat. Aus diesem Grund ist Verlauf der Segelexpedition nicht immer vorhersagbar und muss den jeweiligen Bedingungen spontan vom Kapitän angepasst werden können - zum Wohle aller Mitsegler. 


Allgemeine Hinweise

Berücksichtigung von unvorhersehbaren Ereignissen gehören zu unserer Art zu Reisen. Folglich kann, je nach aktuellen Begebenheiten vor Ort, die tatsächliche Reise von dem angegebenem Reiseverlauf leicht abweichen. 

Die Agentur LANGSAMREISEN ist nicht Veranstalter dieser Reise, sondern tritt gegenüber dem Reiseveranstalter als Mittler auf. Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters.

Für weitere Fragen schreiben Sie uns eine Email oder rufen Sie uns jederzeit an. Änderungen, Abweichungen sowie Irrtümer und Tippfehler sind vorbehalten!