Übersicht Ihre Fahrradreise an der Atlantikküste: Der Portugiesische Küstenweg per Fahrrad Portugiesischer Küstenweg by bike (PR25-213-B):Porto – Esposende – A Guarda – Vigo – Caldas de Reis – Santiago de CompostelaReiseart: Individualreise – 7 TageSchwierigkeitsgrad: mittelPilgerstrecke: ca. 260 kmReisepreis: ab 820 EUR pro Person Unsere Fahrräder zum Mieten Kategorie Modelle Preis Mountainbike Standard Univega Alpina 310 EUR Mountainbike Premium Trek X-Caliber / Cannondale Trail / Corratec X-Vert 360 EUR E-Bike MTB Beeq M500 Wild 480 EUR Trekking Kalkoff Endeavour 310 EUR E-Bike Trekking Beeq C800 Trekking / Beeq E800 Motion 480 EUR Mit dem Fahrrad auf dem Portugiesischen Jakobsweg – von Porto nach Santiago de Compostela Erleben Sie den berühmten Camino Portugués da Costa auf zwei Rädern – eine faszinierende Radreise entlang der Atlantikküste von Porto bis Santiago de Compostela. Auf rund 260 Kilometern entdecken Sie die ganze Vielfalt des portugiesischen und galicischen Nordens: endlose Strände, charmante Fischerdörfer, grüne Wälder und lebendige Küstenstädte. Diese Tour vereint sportliche Aktivität mit kulturellem Erlebnis – perfekt für alle, die den Jakobsweg auf eine individuelle, aber dennoch komfortable Weise erfahren möchten. Die Etappen sind so gewählt, dass Sie genügend Zeit für Pausen, Besichtigungen und kleine Entdeckungen unterwegs haben. Ob Sie spirituell inspiriert, kulturell interessiert oder einfach abenteuerlustig sind – der portugiesische Jakobsweg per Fahrrad bietet die perfekte Kombination aus Bewegung, Natur und Geschichte. Erleben Sie das einzigartige Gefühl, nach mehreren Tagen im Sattel in Santiago de Compostela einzufahren – den Klang der Glocken, die Freude der Ankunft, und das Bewusstsein, einen der schönsten Wege Europas selbst erfahren zu haben. Höhepunkte der Reise Start in der UNESCO-Welterbestadt Porto mit ihren berühmten Brücken und Portweinkellereien Malerische Küstenroute über Vila do Conde, Póvoa de Varzim und den Naturpark Litoral Norte Übernachtungen in charmanten Küstenorten wie Esposende, Baiona und Vigo Atemberaubende Aussichten auf den Atlantik und die Islas Cíes, die „Inseln der Götter“ Historische Städte wie Viana do Castelo, Pontevedra und Caldas de Reis Zielankunft in der Pilgerstadt Santiago de Compostela Reiseverlauf Die Etappen des Portugiesischen Küstenweges mit dem Fahrrad: Distanzen, Schwierigkeitsgrade, Highlights 1. Tag: Porto Individuelle Anreise bis zu Ihrer Unterkunft in Porto. 2. Tag: Porto – Esposende (ca. 59 km) Heute beginnt Ihre Radtour auf dem gut ausgeschilderten portugiesischen Jakobsweg entlang der Küste. Sie folgen dem Radweg über Vila do Conde zunächst bis zum ehemaligen Fischerdorf Póvoa de Varzim, das sich inzwischen zu einem lebhaften Badeort entwickelt hat.Von dort führt Ihre Strecke weiter nach Aguçadoura, wo Sie durch Wälder, Felder und kleine Dörfer ins grüne portugiesische Hinterland radeln. Danach geht es durch den Naturpark Litoral Norte nach Apúlia und Fão. Hier überqueren Sie den Fluss Cávado und erreichen schließlich Ihr Etappenziel Esposende.Nach der Fahrt bietet sich ein Sprung ins Meer oder ein gemütlicher Spaziergang entlang der Strandpromenade an – perfekt zum Entspannen nach einem erlebnisreichen Tag im Sattel. 3. Tag: Esposende – A Guarda (ca. 59,1 km) Hinter Esposende verlassen Sie für eine Weile die Küste und folgen Ihrer Route über Marinhas ins sanft hügelige, grüne Landesinnere. Besonders im Frühjahr begleitet Sie dabei der frische Duft der Eukalyptusbäume. Unterwegs passieren Sie einige kleine portugiesische Dörfer, bevor Sie hinter Darque den Fluss Lima überqueren und in Viana do Castelo ankommen – einer der schönsten Orte entlang des portugiesischen Küstenradweges.Die historische Altstadt lädt zu einer ausgedehnten Pause ein. Wer mag, kann mit dem Rad oder zu Fuß zur Kirche Santuário de Santa Luzia hinauffahren – der Panoramablick auf die Stadt und den Atlantik ist den kleinen Anstieg wert.Danach geht es weiter Richtung Vila Praia de Âncora, wo Sie auf herrliche Küstenblicke stoßen – das Rauschen des Meeres begleitet Sie bis nach Caminha, der letzten portugiesischen Stadt vor der Grenze. Hier lohnt sich eine Kaffeepause mit einem frischen Pastel de Nata, bevor Sie per Fähre oder Taxi-Boot über den Fluss Miño nach Spanien übersetzen.Nach der Überfahrt wartet ein kurzer, aber steiler Anstieg auf den Monte Santa Tegra, ehe Sie Ihr Ziel A Guarda erreichen – ein wunderbarer Abschluss eines abwechslungsreichen Radtages entlang der portugiesischen Atlantikküste. 4. Tag: A Guarda – Vigo (ca. 57,8 km) Von A Guarda aus folgen Sie der Küstenstraße Richtung Norden. Ihre heutige Radtour führt Sie entlang einer der schönsten Strecken Galiziens – mit Blick auf das Meer, das an den Felsen der Steilküste bricht. Schon bald erreichen Sie das kleine Fischerdorf Oia, wo sich ein Stopp lohnt, um das beeindruckende Zisterzienserkloster Santa María de Oia zu besichtigen. Weiter geht es auf einer aussichtsreichen Strecke entlang der Klippen vorbei am Leuchtturm Cabo Silleiro und am historischen Schloss Parador de Monte Real, bevor Sie den charmanten Hafenort Baiona erreichen. Dieser war der erste europäische Hafen, in dem die Nachricht von der Entdeckung Amerikas ankam. Die Altstadt mit ihren engen Gassen und kleinen Cafés lädt zu einer gemütlichen Mittagspause ein. Von Baiona radeln Sie weiter nach A Ramallosa und anschließend durch kleine Dörfer, Wälder und über sanfte Hügel. Dabei öffnen sich immer wieder herrliche Ausblicke auf die Ría de Vigo und die legendären Islas Cíes, die als „Inseln der Götter“ bekannt sind. Schließlich folgen Sie den schönen Stränden entlang der Bucht, bis Sie die lebendige Hafenstadt Vigo erreichen. Wenn Sie noch Energie haben, lohnt sich ein kurzer Abstecher in die Altstadt oder zum Fischerviertel Berbés, wo Sie das maritime Flair und die lokale Küche genießen können – perfekt, um den Tag ausklingen zu lassen. 5. Tag: Vigo – Caldas de Reis (ca. 58,5 km) Ihre Etappe beginnt mit einem entspannten Start entlang der Küste in Richtung Redondela, wo sich der portugiesische Küstenradweg mit dem Hauptweg des Jakobsweges vereint. Ab hier wird die Strecke etwas hügeliger, führt aber meist auf ruhigen Nebenstraßen und durch schattige Wälder – ideal zum Radfahren. Bald erreichen Sie Pontevedra, die charmante Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Planen Sie hier unbedingt eine längere Pause ein: Die Altstadt zählt zu den schönsten Galiziens, und die Capela da Virxe Peregrina, deren Grundriss der Form einer Jakobsmuschel nachempfunden ist, ist ein besonderes Highlight. Von Pontevedra führt Ihre Route weiter durch das grüne Herz Galiziens. Auf dem Weg nach Caldas de Reis passieren Sie kleine Flüsse, Wiesen und malerische Dörfer. Der Kurort ist berühmt für seine Thermalquellen – gönnen Sie sich nach dem Radtag ein wohltuendes Fußbad oder einen Spaziergang durch den gepflegten Kurpark. 6. Tag: Caldas de Reis – Santiago de Compostela (ca. 44,2 km) Die letzte Etappe Ihrer Fahrradreise steht bevor! Sie verlassen Caldas de Reis und radeln durch die sanfte, hügelige Landschaft Galiziens. Unterwegs begleiten Sie dichte Eukalyptus- und Kiefernwälder, die frische, würzige Luft spenden. Ein Höhepunkt der Strecke ist die Durchquerung der Stadt Padrón, die eng mit der Legende des heiligen Jakobus verbunden ist – hier soll das Boot mit seinen sterblichen Überresten gelandet sein. Verpassen Sie nicht, die berühmten Pimientos de Padrón zu probieren – kleine, leicht scharfe Paprikas, die als galicische Spezialität gelten. Die letzten Kilometer führen Sie durch das grüne Umland, bevor am Horizont die Türme der Kathedrale von Santiago de Compostela erscheinen. Ein erhabener Moment: Nach fast 300 Kilometern im Sattel erreichen Sie das Ziel Ihres portugiesischen Jakobsweges. Wer möchte, kann den Tag mit dem Besuch der Pilgermesse in der Kathedrale abschließen und den Abend in den stimmungsvollen Gassen der Altstadt feiern – ein würdiger Abschluss Ihrer Radpilgerreise nach Santiago. 7. Tag: Abreise Heute gilt es Abschied zu nehmen. Wir wünschen Ihnen, dass der Camino Sie zu Hause noch lange begleiten mag. Alternativ empfehlen wir Ihnen Ihren Camino zu Fuß fortzusetzen bis an das sog. Ende der Welt – nach Kap Finisterre, welches in Wirklichkeit nicht ganz der westlichste Punkt Europas ist. Fragen & Antworten Häufig gestellte Fragen und Antworten FAQ zu unserer Fahrradreise auf dem Portugiesischen Küstenweg + Wie sportlich sollte ich für die Fahrradreise sein? Die Etappenlängen sind so gewählt, dass Sie insbesondere mit dem E-Bike gut machbar sind. Generell empfehlen wir, dass Fahrradfahrer sich im Voraus klar werden, ob Sie fit genug sind, um für mehrere Tage pro Stück bis zu 60 km per Fahrrad zurückzulegen – vor allem die Fahrer, die eines der nicht-elektrisch-betriebenen Fahrräder mieten möchten. Machen Sie doch einfach zuhause eine Probetour mit Ihrem eigenen Fahrrad und finden Sie es heraus! + Wie sind die Wegbeschaffenheit und das Höhenprofil? Die Wegbeschaffenheit gestaltet sich wie folgt: Etappe 1: überwiegend flach, ohne große SteigungenEtappe 2: kleine Steigungen, teilweise unbefestigte WegeEtappe 3: moderate Steigungen, teilweise unbefestigte Wege, teilweise anspruchsvollEtappe 4: größere Steigungen, schmale Pfade, anspruchsvoll, teilweise felsigEtappe 5: größere Steigungen, anspruchsvoll, teilweise felsig Gerade weniger erfahrenen Radfahrern empfehlen wir deshalb eher ein E-Bike als ein nicht-elektrisches Fahrrad, vorzugsweise in der Mountainbike-Ausführung + In welchen Größen gibt es die Fahrräder zum Mieten? Je nach Modell bieten wir eine große Auswahl aller gängigen Größen an: von XS bis XL. Gerne beraten wir Sie, welches Modell und welche Größe für Sie in Frage kommen. + Welche Arten von Pannen deckt die Pannenhilfe ab? Bei geringfügigen Schäden (Loch im Reifen, gerissene Kette usw.) sind Sie selbst für die Reparatur verantwortlich. Bei allen darüber hinausgehenden Schäden übernimmt unser Reparaturservice die Reparatur (wenn die Schäden nicht aufgrund unsachgemäßer Behandlung des Fahrrads entstanden sind). FAQ zu den Jakobswegen allgemein + Ist es für Frauen sicher, den Jakobsweg allein zu gehen? Ja, der Jakobsweg ist im Allgemeinen sehr sicher, auch für allein reisende Frauen. Es gibt mehrere Routen nach Santiago de Compostela. Wenn Sie einen der beliebteren Wege wählen, wie den Französischen Weg oder den Portugiesischen Weg, ist eine sichere Reise gewährleistet. Diese viel begangenen Wege sind ideal für Pilger, die zum ersten Mal nach Santiago de Compostela kommen, denn sie bieten Sicherheit und ein Gefühl der Gemeinschaft während der gesamten Wanderung. Das Risiko ist gering, also kein Grund zur Sorge. Lassen Sie sich nicht von der Angst abhalten, sich auf dieses unglaubliche Abenteuer einzulassen. + Wird meine Ernährungsweise berücksichtigt? Bitte sagen Sie uns Bescheid, wir informieren die Unterkünfte über Unverträglichkeiten (Lactose, Gluten) oder Allergien und es wird auch in der Regel gut umgesetzt. + Kann ich den Jakobsweg mit meinem Hund gehen? Den letzten Abschnitt des Camino Francés von Sarria nach Santiago können Sie gerne mit Ihrem Hund laufen. Alle Informationen zu diesem Jakobsweg finden Sie auf unserer Reiseseite. Auf allen anderen Jakobswegen sind Hunde egal welcher Größe nur in sehr wenigen Unterkünften gestattet. Die Unterkünfte, die Hunde erlauben, genügen zu selten unseren Ansprüchen an Komfort und Sauberkeit, daher können wir auf den anderen Jakobswegen aktuell keine Reisen mit Hund anbieten. + Wie sind die Stornierungsbedingungen? Stornogebühren bis 30 Tage vor Abreise 15%, 29-15 Tage vor Abreise 25%, 14-10 Tage vor Abreise 50% und ab 9 Tage vor Abreise 100% des Reisepreises. + Wie funktioniert der Gepäcktransport? Das Gepäck muss morgens bis 08.00 Uhr an der Rezeption abgegeben werden, damit ein reibungsloser Ablauf bei der Abholung gewährleistet wird. Entweder einfach vor dem Frühstück da lassen oder bereits am Vorabend an der Rezeption lassen (und alles notwendige, Zahnbürste etc. im kleinen Gepäck bei sich behalten).Die Zusteller müssen das Gepäck in der Regel bis 15:30 h Ortszeit in der nächsten Unterkunft zustellen. Die von uns gebuchten Unterkünfte nehmen das Gepäck auch dann an, wenn sie für die Pilger erst später zum Einchecken öffnen. + Wie weit muss ich auf dem Jakobsweg gehen um die Compostela zu bekommen? Die Compostela ist ein Dokument, das Pilgern ausgestellt wird, die den Camino de Santiago abgeschlossen haben. Diese Urkunde wird traditionell an diejenigen vergeben, die mindestens 100 Kilometer zu Fuß oder 200 Kilometer mit dem Fahrrad zum Schrein des Heiligen Jakobus zurückgelegt haben und dient als Nachweis für die Pilgerreise. Die Ausstellung der Compostela wird vom Pilgerbüro in Santiago de Compostela kontrolliert und ist zu einem Symbol für das reiche kulturelle und religiöse Erbe geworden, das mit dem Jakobsweg verbunden ist. + Was passiert, wenn unterwegs Gepäckstücke dazukommen? Wenn unterwegs Gepäck hinzugefügt wird, muss dieses zusätzlich gebucht werden, hierfür fallen Kosten an, bitte sagen uns sofort bescheid. Bitte auf keinen Fall versuchen, die beiden Gepäckstücke zusammenzubinden! Für das zusätzliche Gepäck befestigen Sie ein Stück Papier mit gleichem Name wie auf dem anderen Gepäckstück. Fragen Sie einfach an der Hotelrezeption nach Papier und etwas zum kleben. + Welches ist die beste Reisezeit? Wir empfehlen die Reisemonate April, Mai, Juni, September und Oktober, aufgrund der gemäßigteren Temperaturen, Sie können aber Ihren Reisezeitraum individuell wählen. + Sind die Etappen festgelegt? Änderungen der Pilgerroute nach individuellen Wünschen, wie z.B. bestimmte Etappen-Kombination oder Verkürzungen sind möglich. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. + Kann ich den Jakobsweg auch spontan gehen? Wir freuen uns auch über kurzfristige Anfragen und werden alles tun, um Ihre Reise auch spontan möglich zu machen, dies hängt allerdings von den Verfügbarkeiten der Unterkünfte ab. Versuchen Sie ansonsten bitte bis 6 Wochen vor gewünschter Abreise Ihren Jakobsweg bei uns zu buchen. + Wie funktionieren die Transfers vom Flughafen? Sofern Sie einen Transfer gebucht haben, wartet der Fahrer am Flughafen mit einem Schild, auf dem Ihr Name steht, sobald Sie aus der Gepäckabholung kommen. Leistungen Ihre Fahrradreise an der Atlantikküste: Der Portugiesische Küstenweg per Fahrrad Beste Reisedaten: ganzjährig möglich/am besten von Anfang April bis Mitte Oktober Im Reisepreis enthaltene Leistungen: Unterkunft inkl. Frühstück mit eigenem Bad (Zimmer mit Bad). Gepäcktransport für jede Etappe auf dem Weg (max. 20 kg pro Gepäckstück – 1 Gepäckstück pro Person) Unterkunft auf dem Weg: Hotels, Pensionen, Landhäuser Pannenhilfe Enthaltene Ausrüstung / Zubehör: Trinkflasche Werkzeugset, Pumpe, Fahrradschloss und Ladegerät (bei E-Bikes) Lenkertasche Packtaschen Optionale Leistungen zum Mieten: Helm: 1,20 EUR pro Tag (Verkauf für 50 EUR) Gelsattel: 0,60 EUR pro Tag Zehenschlaufen: 1,2 EUR pro Tag SPD-Klickpedale: 1,2 EUR pro Tag Nicht inbegriffen: Zug- oder Flugkosten Ihrer Reise von Ihrem Heimatort Anmerkungen und Hinweise für Ihre Reise auf dem Jakobsweg Denken Sie bitte an Ihren Personalausweis oder Reisepass. Wir empfehlen – je nach Schwierigkeitsgrad der gewählten Route – auf eine ausreichend gute Kondition zu achten. Ebenso sind trittsichere, eingelaufene Bergschuhe notwendig. Auch Schwindelfreiheit ist auf einigen Jakobswegen vorteilhaft. Gerne beraten wir Sie ausführlich zu den individuellen Anforderungen und Schwierigkeitsgraden der verschiedenen Jakobswege. Beachten Sie die aktuellen Einreise- und Gesundheitsbestimmungen sowie -Empfehlungen und die Gesundheits- & Reisebestimmungen Ihres Reiselandes. Eine Mindestteilnehmerzahl gibt es nicht. Veranstalter dieser Reise ist LANGSAMREISEN.