Camino Francés Der französische Jakobsweg Saint-Jean-Pied-de-Port/ Frankreich - Pamplona/ Spanien - Logroño - Burgos - Léon - Astorga - Ponferrada - Sarria - Arzúa - Santiago de Compostela Camino Francés ab Sarria Die letzten 114 km des Jakobsweges Sarria - Ferreiros - Castromajor -Palas del Rei - Melide - Arzúa - Salceda -Amenal - Santiago de Compostela Camino Primitivo Der ursprüngliche Jakobsweg Oviedo – Grado – Salas – Tineo – Borres – Berducedo – Grandas de Salime – A Fonsagrada – O Cádavo – Lugo – Ferreira – Melide – Arzúa – Santiago de Compostela Camino del Norte Der spanische Küstenweg Irun/ Spanien – San Sebastián – Gernika – Bilbao – Castro Urdiales – Santander – Llanes – Villaviciosa – Gijón – La Caridad – Ribadeo – Arzúa – Santiago Camino Invierno Der Winterweg Ponferrada - Las Medulas - O Barco de Valdeorras - A Rua - Quiroga - Monforte de Lemos - Chantada - Rodeiro - Lalín - Silleda - Ponte Ulla - Santiago de Compostela Ruta Padre Sarmiento Der galizische Küstenweg Pontevedra - Sanxenxo - O Grove -Cambados - Vilagarcía de Arousa - Padrón -Santiago de Compostela Camino Inglés Der englische Jakobsweg Ferrol - Neda - Miño - Betanzos -Hospital de Bruma - Sigüeiro -Santiago de Compostela Camiño dos Faros Der Weg der Leuchttürme Malpica - Niñóns - Ponteceso -Laxe - Arou - Camariñas -Muxía - Nemiña - Fisterra Vía de la Plata Der Silberweg Ourense - San Cristovo de Cea -O Castro - Silleda - Ponte Ulla -Santiago de Compostela Camino Francés by bike Der französische Jakobsweg mit dem Fahrrad Saint-Jean-Pied-de-Port/ Frankreich - Roncesvalles/ Spanien - Burguete - Pamplona - Estella - Logroño - Santo Domingo de la Calzada - Burgos - Carrión de los Condes - León - Astorga - Ponferrada - O Cebreiro - Portomarín - Arzúa - Santiago de Compostela Der berühmte Camino de Santiago zieht Wanderer und Pilger aus der ganzen Welt an Ein Weg mit einer langen Geschichte Die Jakobswege sind nach dem heiligen Jakobus benannt, einem der zwölf Apostel Jesu Christi, dessen sterbliche Überreste in der Kathedrale von Santiago de Compostela begraben sein sollen. Der Jakobsweg ist traditionell ein religiöser Pilgerweg, aber er ist auch bei Wanderern und Naturliebhabern sehr beliebt. Auf einem Netz von Pfaden, das Spanien, Portugal und Frankreich durchquert, gibt es unterschiedliche Routenum Santiago de Compostela zu erreichen. Vielfältige Routen nach Santiago de Compostela Der beliebteste spanische Pilgerweg ist der Camino Francés, der in der französischen Stadt Saint-Jean-Pied-de-Port beginnt und in Santiago de Compostela endet, und eine Strecke von etwa 780 Kilometern umfasst. Weitere Routen sind der Camino del Norte, der entlang der Nordküste Spaniens verläuft, sowie der Camino Primitivo, der "ursprüngliche" bzw. älteste Pilgerweg in Spanien. Den Jakobsweg zu gehen kann eine anspruchsvolle und lohnende Erfahrung sein, da der Pilgerweg durch abwechslungsreiches Gelände führt, von Bergen bis zu weiten Ebenen und Nationalparks, durch bezaubernde kleine Dörfer und historische Städte. Ein Pilgerweg ist auch eine spirituelle Reise, denn viele suchen eine tiefere Verbindung zu ihrem Glauben oder einfach ein Gefühl von Sinn und Besinnung. Sinnsuche, Gemeinschaft und Sicherheit auf dem Jakobsweg Unabhängig davon, aus welchem Grund sie sich auf Ihren persönlichen Pilgerweg begeben, gelten alle, die ihn gehen, als Pilger und werden von den örtlichen Gemeinden entlang der Route willkommen geheißen. Der Jakobsweg hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und ist zu einem kulturellen und spirituellen Symbol in Spanien und darüber hinaus geworden. Der Jakobsweg gilt allgemein als sehr sicher, auch für allein reisende Frauen. Wenn Sie eine der populäreren Routen wie den Französischen oder den Portugiesischen Weg wählen, können Sie sich auf eine sichere Reise verlassen. Diese stark frequentierten Routen sind ideal für Pilger, die zum ersten Mal nach Santiago de Compostela unterwegs sind, da sie während der gesamten Wanderung sowohl Sicherheit als auch ein Gemeinschaftsgefühl bieten. Das Risiko ist äußerst gering, also gibt es keinen Grund zur Sorge. Lassen Sie sich nicht von Ängsten zurückhalten, dieses großartige Abenteuer zu wagen! Erleben Sie im August 2026 eine totale Sonnenfinsternis auf den Jakobswegen Ein einmaliges Naturphänomen Pilger, die Ihren Jakobsweg im August 2026 antreten, haben gleichzeitig die Möglichkeit, ein wahrlich einzigartiges Naturspektakel zu erleben. Denn am 12. August 2026 erwartet Spanien eine totale Sonnenfinsternis, die weite Teile des Landes in ein magisches Zwielicht tauchen wird. Wer zu diesem Zeitpunkt auf einem der spanischen Jakobswege unterwegs ist, kann so eine seltene Verbindung aus spiritueller Reise und kosmischem Erlebnis erfahren. Stellen Sie sich vor, wie Sie nach einer erfüllenden Etappe des Jakobsweges Ihren Rucksack ablegen und den Moment erleben, wenn Sonne und Mond perfekt aufeinandertreffen. Die Sonne – je nach Region – am späten Nachmittag oder frühen Abend langsam vom Mond verdeckt, und für einige Minuten herrscht eine fast unwirkliche Dämmerung, die die Landschaft in ein besonderes Licht taucht. Ein Augenblick, der sich tief in Ihr Gedächtnis einprägt und die Eindrücke Ihres Camino noch unvergesslicher macht. Welche Jakobswege bieten sich an, um die Sonnenfinsternis zu erleben? Um die totale Sonnenfinsternis zu genießen, bieten sich etwa wunderbar die weiten, offenen Etappen der Meseta – dem nordspanischen Hochland – auf dem Französischen Jakobsweg an. Oder die beeindruckenden Küsten und einsamen Strände der spanischen Atlantikküste auf dem Camino del Norte. Für Pilger, die gleichzeitig eine sportliche Herausforderung suchen, eignen sich außerdem die höher gelegenen Abschnitte auf dem ursprünglichen, naturnahen Camino Primitivo. Wenn Sie sich vorstellen können, Ihren Jakobsweg genau zu diesem besonderen Zeitpunkt zu gehen, beraten wir Sie gerne. Wir zeigen Ihnen, welcher Weg am besten zu Ihnen passt und wann genau die Sonnenfinsternis auf Ihrem Camino sichtbar ist. Schicken Sie uns einfach eine Reiseanfrage und planen Sie gemeinsam mit uns Ihren individuellen Jakobsweg!