Sonnenuntergang über dem Atlantik
Sonnenuntergang über dem Atlantik
Angebote

Gruppenreise Caminho Português

Pilgern Sie die Küstenroute des Portugiesischen Jakobsweges auf dieser Gruppenreise

Übersicht

Unsere längste Gruppenreise auf dem Portugiesischen Küstenweg


Landkarte mit Route des Portugiesischen Küstenweges

Camino Português Gruppenreise (PR18-218)
Porto – Povoa de Varzim – Esposende – Viana do Castelo – Caminha – Viladesuso – Baiona – Vigo – Redondela – Pontevedra – Caldas de Reis – Padrón – Santiago de Compostela

Reiseart: Gruppenreise – 15 Tage
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel
Pilgerstrecke: ca. 260 km
Reisepreis: ab 2.460 EUR Halbpension


Termine 2026

Reisezeitraum Camino Preis ab
09.06.2026 – 23.06.2026 Porto – Santiago 2.460 €
15.09.2026 – 29.09.2026 Porto – Santiago 2.460 €

Entdecken Sie auch unsere kürzeren Gruppenreise auf den Teilstrecken des Portugiesischen Küstenweges:


Ihre Gruppenreise auf dem Portugiesischen Küstenweg

Erleben Sie den Zauber des Portugiesischen Küstenwegs – von der lebendigen Hafenstadt Porto bis zur majestätischen Kathedrale von Santiago de Compostela. Diese Gruppenreise führt Sie entlang der Atlantikküste und durch das grüne Herz Galiciens – eine Pilgerroute voller landschaftlicher Vielfalt, kultureller Schätze und inspirierender Begegnungen.

Küstenzauber und maritimes Flair

Ihre Reise beginnt in Porto, einer Stadt voller Farben, Geschichte und Lebensfreude. Schlendern Sie durch das UNESCO-geschützte Ribeira-Viertel, genießen Sie den Blick über den Douro und lassen Sie sich von der imposanten Ponte Luís I beeindrucken.
Entlang des Flusses verlassen Sie die Stadt und tauchen ein in die Ruhe von Dünenlandschaften, Feldern und dem Naturpark Litoral Norte. Goldene Strände, charmante Fischerdörfer und der Duft des Meeres begleiten Sie. In Viana do Castelo locken die prachtvolle Altstadt und der Ausblick von der Kirche Santa Luzia, bevor Sie sich per Bootsfahrt über den Fluss Miño von Portugal verabschieden und spanischen Boden betreten.
Die letzten Kilometer dieser Etappe führen Sie durch sanfte Hügel und Wälder mit Blick auf die Ría de Vigo und die sagenumwobenen Cíes-Inseln, bis Sie die größte Stadt Galiciens erreichen.

Von Vigo nach Santiago – Galiciens grüne Seele

In Vigo erwarten Sie eine lebendige Hafenatmosphäre, fangfrische Meeresküche und der Blick über die Bucht. Von hier aus führt der Weg ins Landesinnere – durch schattige Wälder, ruhige Buchten und historische Orte wie Redondela und Pontevedra, deren Altstadt und Brücken Geschichte atmen.
In Caldas de Reis laden Thermalquellen zur Entspannung ein, in Padrón locken kulinarische Köstlichkeiten wie die berühmten grünen Paprikaschoten.
Die letzten Kilometer führen über sanfte Anhöhen, bis sich in der Ferne die Türme der Kathedrale von Santiago abzeichnen – ein unvergesslicher Moment für jeden Pilger. In der Stadt angekommen, erwartet Sie die besondere Atmosphäre der Altstadt und, wenn Sie mögen, der bewegende Pilgergottesdienst.

Eine Reise die verbindet

Der portugiesische Küstenweg von Porto nach Santiago verbindet die Herzlichkeit Portugals, die Authentizität Galiciens und die unendliche Weite des Atlantischen Ozeans. Es ist eine Reise für Körper, Geist und Seele – begleitet vom Rauschen der Wellen, dem Duft der Eukalyptuswälder und dem Gefühl, Teil einer jahrhundertealten Pilgertradition zu sein.


Leistungen:

  • Übernachtung im Hotel in Halbpension mit Getränken (Wasser und Wein)
  • Gruppe von 8 bis 18 Personen
  • Reisebegleiter für alle Wanderungen (spanisch, deutsch und englisch) und für Transfers
  • Transfer vom Flughafen Porto zu Ihrem ersten Hotel
  • Transfer von Ihrem Hotel in Santiago zum Flughafen Santiago
  • Gepäcktransport für alle Etappen (max. 20 kg pro Person)
  • Kartenmaterial der Etappen, 1 x Pilgerausweis pro Person, 1 x Pilgermuschel pro Person
  • zusätzlicher Tag in Santiago de Compostela
  • Stadtführung in Santiago de Compostela mit geführter Besichtigung der Kathedrale und des dazugehörigen Museums
  • Abschiedsabendessen in Santiagos Altstadt

Die übliche Altersgruppe für geführte Pilgerreisen ist meistens ab ca. 50 Jahren aufwärts. Natürlich gibt es auch hin und wieder jüngere Leute die lieber in der Gruppe wandern, dies ist aber eher die Ausnahme. Die Nationalitäten sind gemischt, der Guide spricht Deutsch, Englisch und Spanisch.


Reiseverlauf

Der Verlauf Ihrer Gruppenreise auf dem Portugiesischen Küstenweg


Ausblick auf Porto auf dem portugiesischen Jakobsweg

1. Tag: Anreise 
Individuelle Anreise bis zu Ihrer Pilger-Unterkunft in Porto.

2. Tag: Porto/ Matosinhos - Povoa de Varzim (ca. 27,2 km / ca. 8 Std.)
Ihr inkludierter Transfer bringt Sie heute von Ihrer Unterkunft in Porto nach Matosinhos – einem Stadtteil von Porto. Hier beginnt Ihr gut ausgeschilderter Jakobsweg entlang der Küste, häufig auf Holzstegen, über Vila do Conde bis zu dem ehemaligen Fischerdorf Póvoa de Varzim, welches sich zwischenzeitlich jedoch zu einer kleinen touristischen Stadt entwickelt hat.

3. Tag: Povoa de Varzim - Esposende (ca. 20,2 km / ca. 6 Std.)
Für ca. 7 Kilometer geht es weiter auf dem Holzbohlenpfad am Ufer entlang bis nach Aguçadoura, von wo aus es durch idyllische Wälder und Felder sowie kleineren Orte durch das grüne portugiesische Hinterland geht. Anschließend führt Ihr Jakobsweg Sie durch den Naturpark Litoral Norte, der für seine Dünenlandschaften und herrlichen Strände mit klarem Wasser bekannt ist. Danach geht es durch die Gemeinden Apúlia und Fão, wo Sie den imposanten Fluss Cávado überqueren und Ihren heutigen Pilgertag in der charmanten Hafenstadt Esposende beenden. Lassen Sie es sich nicht entgehen, vielleicht auch mal ins Meer zu springen.

Beach on the portuguese Camino by Castelo do Neiva

4. Tag: Esposende - Viana do Castelo (ca. 25,1 km / ca. 7,5 Std.) 
Hinter Esposende verlassen Sie die Küste für die heutige Etappe und wandern über Marinhas in das wunderschöne grüne Landesinnere und dürfen, besonders im Frühjahr, den frischen Duft von Eukalyptus genießen. Doch auch ein paar kleine portugiesische Orte werden Sie passieren und hinter Darque überqueren Sie den Fluss Lima nach Viana do Castelo. Es ist einer der schönsten Orte des portugiesischen Küstenweges. Lassen Sie den Tag in der wunderschönen Altstadt ausklingen und besuchen Sie bei Gelegenheit auch die Kirche Santuário de Santa Luzia, die zu den schönsten Portugals zählt.

5. Tag: Viana do Castelo - Caminha (ca. 26,8 km / ca. 8 Std.)
Etwas bergauf geht es weiter in Richtung Vila Praia de Ancora. Auf dieser heutigen Etappe werden Sie auch von oben auf den eindrucksvollen Atlantik herabschauen und selbst in dieser Distanz das Meeresrauschen erleben können. Weiter geht es nach Caminha, zur letzten portugiesischen Stadt vor der Grenze zu Spanien. Genießen Sie noch einmal die herrlich leckeren Blätterteigtörtchen „Pastel de Nata“ in einem der schönen Cafés im Stadtzentrum.

6. Tag: Caminha - Viladesuso (ca. 20 km / ca. 6 Std.)
Heute verlassen Sie Portugal per Fähre direkt im Hafen. Nachdem Sie den Fluss Miño überquert haben geht es steil aufwärts des kleinen Berges Monte Santa Tegra, weiter nach A Guarda. Von A Guarda gehen Sie die Küste entlang bis Sie das kleine Fischerdorf Oia erreichen. Besichtigen Sie hier das Zisterzienserkloster Santa María, bevor es noch 2 km weitergeht zu Ihrem heutigen Etappenziel Viladesuso

Tag 7: Viladesuso - Baiona (ca. 14,3 km / 4 Std.)
Heute erwartet Sie eine etwas entspanntere Etappe. Morgens pilgern Sie an den Klippen entlang, vorbei am Leuchtturm Cabo Silleiro und Schloss Parador Monte Real zum Hafen von Baiona. Dies ist der erste europäische Hafen, in dem die Entdeckung Amerikas bekannt wurde. Genießen Sie das wohlverdiente Ende der heutigen Etappe in der Altstadt von Baiona, die bis zum Ende des 19. Jahrhunderts noch ein bedeutsamer Handelsplatz war.

Tag 8: Baiona - Vigo (ca. 27,1 km / ca. 8 Std. / ca. 500 hm / leicht)
Von hier aus sind es gut 1,5 Stunden bis nach A Ramallosa, von wo aus es durch kleine Dörfer und Wälder geht über verschiedene Hügel, von denen Sie ein wunderschönes Panorama genießen können auf die Ria von Vigo sowie die Inseln der Götter – die Islas Cies.
Die Bucht von Ría de Vigo ist dicht besiedelt. Sie wandern gemütlich den schönen Stränden entlang bis Sie große Hafenstadt Vigo erreichen. Haben Sie heute noch Kraft für etwas Sightseeing, so besuchen Sie doch Berbes, ein kleines Fischerdorf, Castro de Vigo und natürlich die Altstadt von Vigo

Tag 9: Abreise
Transfer von Hotel in Santiago zum Flughafen von Santiago de Compostela. Genießen Sie nach Möglichkeit langsam Ihren Weg zurück nach Hause. Alternativ können Sie ihren Camino individuell verlängern und nach Kap Finisterre wandern, dem fast westlichsten Ort Europas.

Packliste

Packliste: Was sollten Sie für Ihren Jakobsweg alles einpacken?


Kleidung

  • Rucksack (einschl. Regenschutz): 35-50 l max. 2 kg Leergewicht
  • 2 Trekkinghosen: lang mit abnehmbaren Beinen & 1 kurze Hose
  • 2 T-Shirts (Funktionsmaterial oder am besten Merinowolle)
  • 1 langärmeliges T-Shirt (Funktionsmaterial oder am besten Merinowolle)
  • 2 Paar Wandersocken (auch Kompressionssocken sind empfehlenswert)
  • (ggf. auch Nylonstrümpfe unter den Wandersocken gegen Blasen)
  • 2 Funktionsunterhosen
  • Wanderschuhe (keine Turnschuhe)
  • 1 Pullover
  • Badelatschen oder Crocs oder/ und Wandersandalen
  • Regenjacke & Regenhose (oder Poncho) max. 0,5 kg
  • Windstopper
  • Kleines Reisehandtuch
  • Sonnenhut
  • ggf. Badekleidung (für die Verlängerung nach Fisterra sowie für den portugiesischen und spanischen Küstenweg)

 
Gesundheit & Hygiene

  • Kulturbeutel (oder große Zip-Locktüte)
  • Duschgel (kleine Tube)
  • Zahnpasta (Reisegröße) & Zahnseide
  • Zahnbürste
  • Desinfektionsmittel, Nadel & Faden (zur Behandlung von Blasen) oder Blasenpflaster
  • Hirschtalgkreme (zur Vorbeugung von Blasen) 50-100 ml
  • Magnesiumcitrat 300
  • Sonnencreme 50-100 ml
  • Deo
  • Kopfschmerztabletten (vorzugsweise Ibuprofen 400)
  • Nassrasierer
  • Taschentücher
  • Tiger Balsam


Technische Ausrüstung

  • Stirnlampe
  • Ebook-Lesegerät (anstatt ein schweres Buch) & Ladekabel
  • Telefon
  • Fotoapparat
  • kleines Taschenmesser


Geld & Dokumente

  • Portemonnaie
  • Bargeld
  • EC-Karte oder Kreditkarte
  • Personalausweis oder Reisepass
  • Zug- oder Flugtickets
  • Krankenversicherungskarte (nicht Europäer: Auslandskrankenversicherung)
  • Notfall-Rufnummern der Krankenkasse, Bank & Versicherung


Sonstiges

  • Pilgerführer & Reiseplan
  • Pilgerausweis
  • Tagebuch & Kugelschreiber
  • Jakobsmuschel
  • Sonnenbrille & Brillenetui
  • Trinksystem (z.B. camel bag) max. 2 l
  • Zipplocktüten oder 10-Liter-Gefrierbeutel (für Modulpacksystem)
  • Erste-Hilfe-Set
  • Trekkingstöcke oder Wanderstock
  • Symbol-Stein (für den Camino Francés)
Fragen & Antworten

Häufig gestellte Fragen zu den Jakobswegen


Leistung inklusive:

  • Übernachtung & Frühstück (im Doppel- bzw. Einzelzimmer mit Bad/ WC in landestypischen Unterkünften einfacher bis mittlerer Kategorie in Hotels, Landhäuser und Gasthäuser)
  • Pilger-Starter-Kit (Pilgerführer, Pilgermuschel, Pilgerpass, Packliste & Etappenkarten)
  • Gepäcktransport-Service (ohne Gepäckstransport auf Anfrage)
  • Typischer galizischer Käse Verkostung in einer Käsererei in der Altstadt von Santiago de Compostela
  • 24h Notfall-Nummer
  • Transfers

Termine:
Ganzjährig möglich. Beste Reisezeit von Anfang April bis Ende Oktober.

Kombinationsmöglichkeit:
Camino Finisterre im Anschluss ca. 4 zusätzliche Pilgertage.
 

Der klassiche Jakobsweg "Camino Francés" in seiner ganzen Länge startet in Saint-Jean-Pied-de-Port in Frankreich und endet in Santiago de Compostela in Spanien. Für die ca. 780 km benötigen Pilger zu Fuß um die 34 Tage.

Gerne unterteilen wir Ihren individuellen Jakobsweg für Sie auch in kleinere Abschnitte, je nach Ihren Wünschen.

Der spanische Küstenweg "Camino del Norte" führt von San Sebastián an der Atlantikküste entlang bis nach Santiago de Compostela. Für die ca. 800 km planen wir 39 Tage ein.

Auf dem ursprünglichen Jakobsweg "Camino primitivo" wandern Sie 15 Tage lang ca. 300 km von Oviedo nach Santiago de Compostela.

Die letzten 114 km von Sarria nach Santiago de Compostela können Sie in 8 Tagen in einer geführten Gruppe pilgern.

Der portugiesische Jakobsweg von Porto nach Santiago de Compostela dauert 15 Tage und hat eine Länge von ca. 260 km.
 

Leider sind Hunde, egal welcher Größe, in Spanien nur in wenigen Unterkünften willkommen. Die Unterkünfte, die Hunde erlauben, genügen zu selten unseren Ansprüchen an Komfort und Sauberkeit, daher können wir leider keine Caminos mit Hund mehr anbieten.

Ja, der Jakobsweg ist im Allgemeinen sehr sicher, auch für allein reisende Frauen. Es gibt mehrere Routen nach Santiago de Compostela. Wenn Sie einen der beliebteren Wege wählen, wie den Französischen Weg oder den Portugiesischen Weg, ist eine sichere Reise gewährleistet. Diese viel begangenen Wege sind ideal für Pilger, die zum ersten Mal nach Santiago de Compostela kommen, denn sie bieten Sicherheit und ein Gefühl der Gemeinschaft während der gesamten Wanderung. Das Risiko ist gering, also kein Grund zur Sorge. Lassen Sie sich nicht von der Angst abhalten, sich auf dieses unglaubliche Abenteuer einzulassen.

Für Anfänger eignet sich der Portugiesische Jakobsweg an der Küste entlang, der "Camino portugues de la costa", 15 Tage lang von Porto nach Santiago de Compostela, oder die letzten 114 km von Sarria nach Santiago de Compostela, die Pilger/innen in 8 Tagen laufen können.
 

  • Für Pilger/innen, die lange Strecken an der rauen Nordatlantik Küste wandern möchten, der Camino del Norte.
  • Für Pilger/innen die kurze Strecken wandern möchten und das Meer und Strände lieben, der portugiesische Küstenweg.
  • Für Pilger/innen die sich besonders für Kultur und historische Altstädte interessieren, der portugiesische Inlandsweg.
  • Für Pilger/innen die sich eine anspruchsvolle Route wünschen, definitiv der Camino Primitivo.
  • Zum Erleben des eigentlichen Jakobsweg-feelings, der Camino frances in seiner klassischen Variante. Außer Küste hat der Camino frances alles zu bieten: Anspruch, Spiritualität, vielfältige Landschaften, Berge, tolle Begegnungen mit anderen Menschen. In seiner Gesamtheit steht der Camino frances für die eigentliche, authentische Jakobsweg Erfahrung.
    ​​​​​​​

Alle Routen auf dem Jakobsweg sind gut ausgeschildert mit Wegweisern die die typische Jakobsmuschel zeigen, daher ist es sehr unwahrscheinlich, sich zu verlaufen. 
Unsere Etappenkarten dienen lediglich einer groben Übersicht zu den einzelnen Etappen – die Idee ist nicht, sich Schritt für Schritt an diesen zu orientieren. Wir empfehlen immer aktuell die Wegweiser auf den Jakobswegen zu beachten. 

Dank der vielen verschiedenen Abschnitte die Sie gehen können, ist für jedes Fitness Level etwas dabei. Während einige bergige Abschnitte - wie z.B. die Strecke von St-Jean-Pied-de-Port über die Pyreneen bis Burgos - durchaus eine Muskelkater versprechende Herausforderung sein können, gibt es auch genügend entspanntere Strecken, wie z.B. der portugiesische Jakobsweg an der Küste entlang.
 

Die Compostela ist ein Dokument, das Pilgern ausgestellt wird, die den Camino de Santiago abgeschlossen haben. Diese Urkunde wird traditionell an diejenigen vergeben, die mindestens 100 Kilometer zu Fuß oder 200 Kilometer mit dem Fahrrad zum Schrein des Heiligen Jakobus zurückgelegt haben und dient als Nachweis für die Pilgerreise. Die Ausstellung der Compostela wird vom Pilgerbüro in Santiago de Compostela kontrolliert und ist zu einem Symbol für das reiche kulturelle und religiöse Erbe geworden, das mit dem Jakobsweg verbunden ist.

Der Gepäcktransport kann und darf keine Personen mitnehmen – diese haben keine Erlaubnis zur Personenbeförderung.
Sollten die Kunden nicht laufen können oder wollen, müssen sie auf eigene Kosten ein Taxi oder den Bus nehmen.

Das Gepäck muss morgens bis 08.00 Uhr an der Rezeption abgegeben werden, damit ein reibungsloser Ablauf bei der Abholung gewährleistet wird. Entweder einfach vor dem Frühstück da lassen oder bereits am Vorabend an der Rezeption lassen (und alles notwendige, Zahnbürste etc. im kleinen Gepäck bei sich behalten).
Die Zusteller müssen das Gepäck in der Regel bis 15:30 h Ortszeit in der nächsten Unterkunft zustellen. Die von uns gebuchten Unterkünfte nehmen das Gepäck auch dann an, wenn sie für die Pilger erst später zum Einchecken öffnen.

Wenn unterwegs Gepäck hinzugefügt wird, muss dieses zusätzlich gebucht werden, hierfür fallen Kosten an, bitte sagen uns sofort bescheid. Bitte auf keinen Fall versuchen, die beiden Gepäckstücke zusammenzubinden! Für das zusätzliche Gepäck befestigen Sie ein Stück Papier mit gleichem Name wie auf dem anderen Gepäckstück. Fragen Sie einfach an der Hotelrezeption nach Papier und etwas zum kleben.

Leider ist es organisatorisch nicht umsetzbar, dass Sie an manchen Tagen das Gepäck selber tragen und an anderen nicht. D.h. entweder Sie können den Transport an allen Tagen nutzen (was normalerweise im Paket enthalten ist) oder komplett auf den Transport verzichten. Sollten Sie den Transport nicht wünschen, bitte spätestens 10 Tage vor Anreise Bescheid geben.

Das Pilger-Starter-Set liegt in Ihrer ersten Unterkunft und erhält die Jakobsmuschel, den Pilgerpass, die Gepäckanhänger und Kurzbeschreibungen zu jeder Etappe.

Die Stempel für den Pilgerpass bekommen Sie in jedem Hotel, aber auch in den Restaurants und Cafés auf dem Weg. Insbesondere an Orten, die Ihnen besonders gut gefallen, können Sie noch einen Stempel holen. Ansonsten achten Sie bitte darauf, dass Sie auf den letzten 100 km auf jeder Etappe, an jedem Tag 2 Stempel bekommen. Dies ist die Voraussetzung, um am Ende im Pilgerbüro die Compostela bekommen.

Bitte sagen Sie uns Bescheid, wir informieren die Unterkünfte über Unverträglichkeiten (Lactose, Gluten) oder Allergien und es wird auch in der Regel gut umgesetzt.

Wir empfehlen die Reisemonate April, Mai, Juni, September und Oktober, aufgrund der gemäßigteren Temperaturen, Sie können aber Ihren Reisezeitraum individuell wählen. 

Änderungen der Pilgerroute nach individuellen Wünschen, wie z.B. bestimmte Etappen-Kombination oder Verkürzungen sind möglich. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

Wir freuen uns auch über kurzfristige Anfragen und werden alles tun, um Ihre Reise auch spontan möglich zu machen, dies hängt allerdings von den Verfügbarkeiten der Unterkünfte ab. Versuchen Sie ansonsten bitte bis 6 Wochen vor gewünschter Abreise Ihren Jakobsweg bei uns zu buchen.

Ihre Anreise erfolgt in Eigenregie. Gerne helfen wir Ihnen bei einer passenden Zugverbindung.
Transfer zum/ vom Bahnhof sind nicht inkludiert, wenn nicht anders beschrieben. Auf Wunsch organisieren wir Ihnen auch einen Transfer vom/ bis Bahnhof bzw.Flughafen (Preis für max. 3 Pers. mit Gepäck). Andernfalls empfehlen wir per Taxi oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu Ihrer ersten (bzw. von Ihrer letzten) Unterkunft zu fahren.

Sofern Sie einen Transfer gebucht haben, wartet der Fahrer am Flughafen mit einem Schild, auf dem Ihr Name steht, sobald Sie aus der Gepäckabholung kommen.

Stornogebühren bis 30 Tage vor Abreise 15%, 29-15 Tage vor Abreise 25%, 14-10 Tage vor Abreise 50% und ab 9 Tage vor Abreise 100% des Reisepreises.


Anmerkungen und Hinweise für Ihre Reise auf dem Jakobsweg

Denken Sie bitte an Ihren Personalausweis oder Reisepass.

Wir empfehlen – je nach Schwierigkeitsgrad der gewählten Route – auf eine ausreichend gute Kondition zu achten. Ebenso sind trittsichere, eingelaufene Bergschuhe notwendig. Auch Schwindelfreiheit ist auf einigen Jakobswegen vorteilhaft. Gerne beraten wir Sie ausführlich zu den individuellen Anforderungen und Schwierigkeitsgraden der verschiedenen Jakobswege.

Beachten Sie die aktuellen Einreise- und Gesundheitsbestimmungen sowie -Empfehlungen und die Gesundheits- & Reisebestimmungen Ihres Reiselandes.

Eine Mindestteilnehmerzahl gibt es nicht.

Veranstalter dieser Reise ist LANGSAMREISEN.